Sie sind hier: Startseite » Schulungen
Schulungen in der Region - für die Region!
Sie wollen hoch hinaus?! Wir bilden Sie weiter.
Service auf den Punkt
- relevante Schulungen in der Region
- Spezialisten für Arbeitssicherheit
- Eigenes Schulungszentrum
Warum sich eine Schulung bei Gerach lohnt
Regionaler Partner: Mit einem direkten Ansprechpartner (auch über den Schulungszeitraum hinaus)
Persönliche Beratung: Um für Sie die perfekte Schulung zu finden
Schnell vor Ort: Keine langen Anfahrtswege und damit Zeitersparnis für Ihre Mitarbeiter
Individualität: Kleine, persönliche Schulungsgruppen für eine ideale Lernatmosphäre
Perfekte Voraussetzungen: Übungsgelände mit eigenen Maschinen und Geräten
Expertise: Langjährige Erfahrung und verlässliche Zusammenarbeit mit kompetenten Bildungspartnern
Unsere Schulungen im Überblick
RSA 21
Die richtige Verkehrssicherung ist gar nicht so leicht und birgt einige Risiken.
Denn jeder, der im öffentlichen Verkehrsraum absperren möchte, darf dies nur, wenn ein entsprechender Qualifikationsnachweis nach MVAS 99 vorliegt.
Seit der Veröffentlichung der neuen RSA im Februar 2022 muss jede verantwortliche Person auf der Baustelle einen Qualifikationsnachweis nach MVAS 99 vorweisen.
Innerhalb eines Schulungstages bekommen die Teilnehmer alle relevanten Vorschriften, Grundlagen und Anordnungen von einem zertifizierten Profi vermittelt.
Am Ende erhalten sie das Zertifikat und sind gut für jegliche Baustellen vorbereitet.
Nächste Termine
-Termin auf Anfrage-
Preis
219€
Gabelstaplerschein
Nach dem DGUV Grundsatz 308-001 der Berufsgenossenschaft benötigt jeder, der gelegentlich oder regelmäßig mit einem Flurförderzeug arbeitet, eine entsprechende Sicherheitsunterweisung sowie eine theoretische und praktische Prüfung.
Diese Schulung vermittelt den Teilnehmern einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen und Sicherheitsbestimmungen.
Die Teilnehmer werden im Umgang mit der Steuerung und Technik der Maschine vertraut gemacht, sodass Gefahren frühzeitig erkannt werden und sich dadurch weniger Unfälle im Betrieb ereignen.
Nächste Termine
-Termin auf Anfrage-
Preis
185€
Baumaschinenführer
Wer großes bewegen will, muss wissen, wie er mit den Maschinen umzugehen hat und welche Gefahren lauern können. Daher müssen alle Mitarbeiter, die Baumaschinen führen wollen, einen sogenannten Befähigungsnachweis mit Zertifikat gemäß DGUV Regel 100-500 (BGR 500) auf der Baustelle vorzeigen können.
Im Rahmen unserer Schulung erhalten die Teilnehmer neben dem Einblick in die rechtlichen Grundlagen auch eine Einführung in verschiedene Maschinentypen sowie die unterschiedlichen Einsatzfälle und absolvieren praktische Übungen. Des Weiteren gehen wir im Rahmen der Schulung auch auf die Themen wie Standsicherung, Verladen, Transportieren, Pflege und Wartung sowie das richtige Verhalten bei Störungen ein. Am Ende kennen die Teilnehmer alle Details rund um Ihre Baumaschine und können diese optimal bedienen.
Nächste Termine
-Termin auf Anfrage-
Brandschutzhelfer
Brandschutzhelfer müssen für den Ernstfall sensibilisiert sein, denn im Falle eines Brandes schützen und evakuieren sie die Beschäftigten, leisten Erste Hilfe, unterstützen bei der Brandbekämpfung. Außerdem sichern sie im Notfall dadurch auch das Unternehmen.
Arbeitgeber müssen eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch fachkundige Unterweisung und praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut machen und als Brandschutzhelfer benennen.
Die Notwendigkeit zur Bestellung von Brandschutzhelfern ergibt sich unter anderem aus der Technischen Regel für Arbeitsstätten (ASR). Die Unterweisungen müssen die Anforderungen gemäß Arbeitsschutzgesetz §10/12, DGUV Information 205-023 und ASR A2.2 erfüllen.
Nächste Termine
-Termin auf Anfrage-
Direkt anfragen
Bediener von Hubarbeitsbühnen
Die Benutzung von Arbeitsmitteln bleibt geeigneten, unterwiesenen oder beauftragten Personen vorbehalten (Betriebssicherheitsverordnung). Die einheitliche Grundlage für die Ausbildung und Beauftragung von Bedienern von Hubarbeitsbühnen ist im DGUV 308-008 geregelt. Oberstes Ziel dieser Schulung ist die Arbeitssicherheit im Unternehmen und damit der Schutz und die Unversehrtheit der Mitarbeiter.
Im Rahmen dieser Schulung lernen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen wie ein standsicherer Aufbau, die Sicht- und Funktionsprüfung sowie den Notablass und können die theoretischen Grundlagen in einem praktischen Teil vertiefen.
Nächste Termine
-Termin auf Anfrage-