Startseite » Mietpark>Reinigungstechnik » Kehrmaschinen mieten
Kehrmaschinen sind die idealen Geräte zur Reinigung von Terrassen, Gehwegen, Gärten, Einfahrten, Gewerbegrunstücken oder vielem mehr. Gerade bei größeren Flächen reinigen sie deutlich schneller und präziser als herkömmliche Hilfsmittel. Egal ob als Handkehrmaschine oder als Anbaukehrmaschine für richtig große Flächen – mit unseren Maschinen läuft die Reinigung im Handumdrehen.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAktenvernichtung nach BDSG – sicher und zuverlässig
Wir garantieren Ihnen eine sichere und gesetzeskonforme Aktenvernichtung gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Wenn Sie Akten entsorgen möchten, stellen wir Ihnen abschließbare Container zur Verfügung, die direkt zur Vernichtungsanlage transportiert werden. Eine Zwischenlagerung der Akten erfolgt nicht, sodass Ihre Daten jederzeit sicher sind. Bei kleineren Mengen können Sie Ihre Dokumente auch persönlich im Wertstoffhof abgeben. Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, bleibt unsere Presse immer verschlossen und wird nur bei der Anlieferung geöffnet. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, einen Dauercontainer zu mieten. Dieser Container ist ebenfalls verschlossen und verfügt über einen gesicherten Einwurfschlitz, sodass Sie Ihre Dokumente geschützt entsorgen können. Bei Bedarf wird der gefüllte Container abgeholt und ein neuer, leerer Container bereitgestellt.
Wir nehmen weiche Datenträger wie Briefe, Umschläge, Akten und Ordner zur Vernichtung an. Mit unserem Service können auch Materialien wie Heftklammern, Folien oder Ordner problemlos geschreddert werden. Bitte beachten Sie, dass andere Abfälle nicht zugelassen sind und gesondert entsorgt werden müssen.
Als Nachweis für die ordnungsgemäße und datenschutzkonforme Vernichtung Ihrer Akten und Schriftstücke erhalten Sie einen Vernichtungsnachweis.
Verlassen Sie sich auf unseren Service für eine zuverlässige und gesetzeskonforme Aktenvernichtung, die Ihre Daten schützt und höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Wenn Sie Dokumente entsorgen müssen, sind wir Ihr vertrauenswürdiger Partner für alle Belange der Aktenvernichtung.
Fachgerechte Entsorgung von Asbest – Sicherheit hat Priorität
Asbest, ein natürlich vorkommendes, faserförmiges Silikatmineral, wurde früher wegen seiner chemischen Beständigkeit und Hitzefestigkeit häufig in der Bauindustrie verwendet. Obwohl seine Verwendung seit 1993 verboten ist, findet sich dieses gefährliche Material noch in vielen älteren Gebäuden und Produkten. Aufgrund der krebserregenden Eigenschaften der Asbestfasern ist der Umgang mit diesem Material heute besonders streng überwacht und kontrolliert, insbesondere bei der Beseitigung und Entsorgung von Asbest.
Die fachgerechte Entsorgung von Asbest und Eternitplatten ist entscheidend für den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt. Wenn asbesthaltige Materialien entsorgt werden müssen, etwa bei Renovierungs- und Abbrucharbeiten, sind geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen. Dazu gehört das Tragen spezieller Schutzkleidung, um die Freisetzung und das Einatmen der gefährlichen Fasern zu verhindern. Asbestplatten dürfen beim Abbau nicht zerkleinert oder gebrochen werden, da dies sonst die einzelnen Fasern freisetzt.
Asbestabfälle dürfen nicht offen transportiert werden, sondern müssen vor dem Transport ordnungsgemäß in Big Bags verpackt und luftdicht verschlossen werden. Die Big Bags erhalten Sie bei uns vor Ort in drei verschiedenen Größen. Der Transport von großen und sperrigen Asbestplatten ist nur in unseren Abrollcontainern möglich, da die Asbestplatten nicht zerkleinert werden dürfen. Kleinere Asbestplatten können im Absetzcontainer transportiert werden.
Unser Entsorgungsfachbetrieb darf Ihre Asbestabfälle lediglich aus Rheinland-Pfalz annehmen. Für jeden Transport von Asbestabfällen erstellen wir einen Begleit- und Übernahmeschein, der die ordnungsgemäße Entsorgung dokumentiert. Sie erhalten diesen Nachweis bei der eigenen Anlieferung direkt vor Ort oder per E-Mail, wenn Sie einen Container in Anspruch nehmen. Beachten Sie, dass dieser Nachweis eine Aufbewahrungspflicht von drei Jahren hat.
In unseren Entsorgungscontainern können Plan- und Wellasbestplatten sowie Fassadendämmplatten fachgerecht beseitigt werden. Materialien wie asbesthaltige Rohre oder Ziegel aus Nachtspeicheröfen sind jedoch nicht zugelassen und müssen gesondert behandelt werden. Um eine sichere und umweltgerechte Entsorgung von Asbest zu gewährleisten, ist es wichtig, dass nur zugelassene Asbestabfälle in die dafür vorgesehenen Behälter gelangen.
Unser spezialisierter Entsorgungsfachbetrieb sorgt dafür, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden und die Asbestabfälle auf zugelassenen Deponien entsorgt werden. So tragen wir dazu bei, dass Asbestabfälle sicher und ohne Gefahr für Mensch und Umwelt entsorgt werden. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Asbest entsorgen müssen. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Asbestentsorgung in Rheinland-Pfalz.
Bauschutt richtig entsorgen und recyceln – für eine nachhaltige Zukunft
Bauschutt besteht hauptsächlich aus mineralischen Abfällen wie Beton, Ziegeln und Keramik, die bei Abbrucharbeiten und Bauprojekten anfallen. Reiner Bauschutt, der frei von Fremdstoffen ist, kann vollständig recycelt und wiederverwendet werden. Zu den Materialien, die problemlos entsorgt werden können, gehören Beton und Betonabbruch, Mauerwerk, Kalksandstein, Sandstein, Ziegelsteine, Dachziegel, Fliesen sowie keramische Gegenstände wie Waschbecken und Toiletten. Sie können ebenso Mörtel und Natursteine entsorgen.
Reiner Bauschutt kann recycelt werden, da die enthaltenen Materialien nach der Aufbereitung in einer Brechermaschine wiederverwendet werden können. Daher ist es wichtig, dass der angelieferte Bauschutt wenig Feinanteil beinhaltet, da diese Kleinteile nicht verarbeitet werden können. Aus den anfallenden Materialien wird abschließend Schotter produziert, der als Verdichtungsmaterial im Straßen- und Tiefbau eine sinnvolle Weiterverwendung findet.
Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, dass der Bauschutt frei von Verunreinigungen wie Gips, Bims, Ytong und anderen Leichtbaustoffen bleibt. Auch Holz, Holzsplitter, Erde, Tapetenreste, Dachpappe, Teer, Lebensmittelabfälle, Kabelreste, Plastik, Putznetze, Dämmmaterial sowie gefährliche Stoffe wie Asbest und Eternit dürfen nicht in den Bauschutt-Container gelangen. Diese Fremdstoffe machen den Bauschutt unbrauchbar für das Recycling, da eine Trennung von den mineralischen Materialien nicht möglich ist. Liegen solche Verunreinigungen vor, wird der Bauschutt als verunreinigter Abfall eingestuft und kann nicht mehr recycelt werden, was zu höheren Entsorgungskosten führt.
Für die fachgerechte Entsorgung bieten wir Container mit einem Fassungsvermögen von bis zu 7 m³ an. Aufgrund des hohen Gewichts des Materials ist eine Größenbegrenzung notwendig, um einen reibungslosen Transport zu gewährleisten.
Wir beraten Sie gern, wenn Sie eine zuverlässige und umweltbewusste Entsorgungslösung für Ihren Bauschutt benötigen.
Beton entsorgen: Reiner Betonabbruch richtig entsorgen
Beton ist ein vielseitiger Baustoff, der aus einer Mischung von Zement, Wasser sowie Zuschlagstoffen wie Sand und Kies besteht. Durch die chemische Reaktion des Zements mit Wasser härtet diese Mischung zu einer festen und stabilen Struktur aus, die in verschiedensten Bauprojekten verwendet wird, darunter Gebäude, Brücken, Straßen und Fundamente.
Wenn Sie Beton entsorgen möchten, gibt es zwei Optionen: entweder als sortenreiner Betonabbruch oder gemischt mit anderen mineralischen Abfällen als Bauschutt. Der Vorteil von sortenreinem Beton liegt darin, dass er recycelt und zu Recyclingbeton weiterverarbeitet werden kann. Dafür ist es wichtig, dass die Betonteile nicht zu fein sind, damit sie in der Brechermaschine verarbeitet werden können.
Zu den geeigneten Materialien für die sortenreine Entsorgung gehören Betonabbruch, Pflastersteine, Betonplatten, Bordsteine und Betonelemente. Dabei ist es entscheidend, dass der Beton frei von Stahlverstärkungen ist, da diese das Recycling behindern. Zudem dürfen Betonteile, die größer als 50 cm sind, sowie andere Störstoffe nicht im Container entsorgt werden.
Für eine umweltgerechte und effiziente Betonentsorgung bieten wir Container mit einem Volumen von bis zu 7 m³ an. Da Beton sehr schwer ist, ist diese Größenbegrenzung notwendig, um eine Überladung des Containers zu vermeiden.
Kontaktieren Sie uns für eine fachgerechte und nachhaltige Betonentsorgung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist!
Beton in Übergröße fachgerecht entsorgen
Beton ist ein bewährter Baustoff, der aufgrund seiner robusten Eigenschaften in vielen Bauprojekten verwendet wird. Ob für Fundamente, Wände, Treppenstufen, Bodenplatten oder Bordsteine – Beton ist unverzichtbar. Doch bei Abbruch- oder Umbauarbeiten fallen oft große Mengen an Betonabfällen an, insbesondere wenn es sich um übergroße Bauteile handelt.
Diese Betonabfälle stellen eine besondere Herausforderung dar, da sie aufgrund ihrer Größe spezielle Entsorgungsmaßnahmen erfordern. Unsere Entsorgungsdienste sind auf die fachgerechte Entsorgung von Beton in Übergröße spezialisiert. Wir bieten Container mit einem Volumen von bis zu 7 m³ an, die ideal für Betonteile mit einer Kantenlänge von mehr als 50 cm, wie etwa große Treppenstufen, Platten, Bordsteine oder andere massive Betonelemente, auch mit Armierungen oder Eiseneinlagen, sind.
Für eine reibungslose und umweltgerechte Betonentsorgung ist es wichtig, dass nur reiner Beton in den Container gegeben wird. Andere Abfälle oder Störstoffe sind nicht zulässig, da sie die Verarbeitung und das Recycling beeinträchtigen können.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise, wenn es um die Entsorgung von großvolumigem Beton geht. Mit unseren spezialisierten Containerlösungen sorgen wir für eine sichere, effiziente und termingerechte Entsorgung
Dämmmaterialien und künstliche Mineralfasern sicher entsorgen
Die fachgerechte Entsorgung von Dämmstoffen und künstlichen Mineralfasern ist für den Schutz der Gesundheit und der Umwelt von großer Bedeutung.
Dämmstoffe wie Glas- und Steinwolle werden häufig bei Bauprojekten zur Wärme- und Schalldämmung eingesetzt. Bei der Entsorgung dieser Materialien ist es wichtig, dass sie vor dem Transport in Big Bags verpackt werden. So wird sichergestellt, dass die Fasern nicht in die Umwelt gelangen und die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleistet ist.
Beim Befüllen der Big Bags muss unbedingt Schutzkleidung sowie Handschuhe und Staubmaske getragen werden, da der Kontakt mit Glas- und Steinwolle zu Hautreizungen führen kann. Außerdem dürfen nur zugelassene Materialien wie Glas- und Steinwolle in die Big Bags gefüllt werden. Andere Abfallstoffe wie Bauschutt oder Ziegel, die mit künstlichen Mineralfasern gefüllt sind, dürfen nicht beigemischt werden.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird bei der Entsorgung ein Begleit- und Übernahmeschein ausgestellt. Diese Dokumentation stellt sicher, dass die Materialien ordnungsgemäß erfasst und entsorgt werden.
Unsere Dienstleistungen garantieren eine sichere und umweltgerechte Entsorgung von Dämmstoffen unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften. Vertrauen Sie auf unser Expertenwissen für eine effiziente und sichere Beseitigung Ihrer Dämmstoffe.
Datenträger entsorgen: Sicheres Entsorgen von USB-Sticks, CDs, Festplatten, Disketten, Magnetbändern und Röntgenbildern
Für eine vollständige und sichere Aktenvernichtung nach DIN 66399 bietet Ihnen unser Entsorgungsfachbetrieb zwei flexible und zuverlässige Optionen, um Ihre Datensicherheit zu gewährleisten. Wir wissen, wie wichtig der Schutz Ihrer sensiblen Informationen ist und haben unsere Prozesse auf die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards ausgerichtet.
Unsere erste Option umfasst die Bereitstellung eines Dauerbehälters mit Einwurfschlitz, den wir bei Ihnen vor Ort aufstellen. Dieser Behälter ist speziell für die sichere Entsorgung von Datenträgern konzipiert. Nach Ihrem Bedarf leeren wir ihn und transportieren den Inhalt direkt zu einem zertifizierten Vernichtungsdienst. Dies ermöglicht Ihnen eine bequeme und sichere Entsorgung vor Ort, ohne dass große Container benötigt werden. Alternativ können Sie Ihre Speichermedien auch direkt bei uns im Wertstoffhof abgeben. Dort werden sie sicher verschlossen und gesammelt, bevor sie zur fachgerechten Vernichtung gebracht werden. Dieser Service ist ideal für kleinere Mengen an Datenträgern. Unabhängig von der gewählten Option garantieren wir die sichere und vollständige Vernichtung Ihrer Datenträger – einschließlich USB-Sticks, CDs, Festplatten, Disketten, Magnetbänder und Röntgenbilder. Unser Verfahren garantiert, dass die Daten nach höchsten Sicherheitsstandards vernichtet werden, so dass eine Wiederherstellung unmöglich ist.
Sie erhalten von uns eine Vernichtungserklärung als Nachweis für die ordnungsgemäße und datenschutzkonforme Vernichtung Ihrer Datenträger. Diese Erklärung dient als offizieller Nachweis, dass Ihre Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben sicher entsorgt wurden.
Um die Sicherheit und Effektivität der Vernichtung zu gewährleisten, bitten wir Sie, keine anderen Abfälle in die dafür vorgesehenen Behälter zu geben. Verlassen Sie sich auf unsere Expertise für eine zuverlässige und datenschutzkonforme Entsorgung Ihrer Datenträger.
Erdaushub entsorgen: Effiziente Entsorgung von unbelastetem Erdaushub
Die korrekte Entsorgung von unbelastetem Erdaushub ist ein wichtiger Schritt, um eine umweltfreundliche Abfallbehandlung zu gewährleisten. Bei der Anlieferung von Erdaushub auf unserem Wertstoffhof sollten einige Vorgaben beachtet werden, um eine reibungslose Entsorgung zu gewährleisten. Es ist wichitg, dass der Anteil an Erde überwiegt, während der Anteil an kleinen Steinen minimal bleibt. Grasnarbe und andere natürliche Bodenbestandteile sind erlaubt, jedoch muss der Aushub frei von großen Steinen, Bauschutt, Holz, Grünschnitt, Verpackungsmaterialien und allgemeinem Müll sein.
Die Qualität des angenommenen Erdaushubs hat für uns höchste Priorität. Aus diesem Grund führen wir regelmäßige Analysen der Erde auf unserem Hof durch, um die Einhaltung der erforderlichen Standards sicherzustellen. Wenn Sie einen Erdaushub mit einem Volumen von über 20 m³ anliefern möchten, ist eine detaillierte Erdanalyse erforderlich, die vor der Anlieferung durchgeführt werden muss. Diese Maßnahme dient nicht nur der Vermeidung von Verunreinigungen, sondern auch der effizienten und umweltgerechten Entsorgung des Erdaushubs.
Für die Abholung und Entsorgung von unbelastetem Erdaushub stehen Ihnen Container in Größen bis maximal 7 m³ zur Verfügung. Container mit größerer Kapazität können aufgrund des hohen Gewichts des Materials nicht angeboten werden. Bei Fragen zur Entsorgung von Erdaushub oder zur Buchung eines Containers stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Nutzen Sie unsere Expertise, um Ihren Erdaushub schnell und umweltfreundlich zu entsorgen.
Erdaushubentsorgung: Optimale Entsorgung von Erdaushub mit Steinen
Die Entsorgung von Bodenaushub ist ein wichtiger Aspekt für eine saubere und umweltfreundliche Baustelle. Wenn Sie uns mit der Entsorgung von Bodenaushub beauftragen, sollten Sie einige wichtige Richtlinien beachten, um eine ordnungsgemäße Abwicklung zu gewährleisten. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der optimalen Entsorgung von Bodenaushub, der überwiegend aus Erde besteht und größere Steine enthalten darf. Diese Regelung ermöglicht es, die natürliche Beschaffenheit des Bodens zu erhalten und gleichzeitig die Qualität des Recyclingprozesses zu gewährleisten.
Bei der Annahme von Bodenaushub legen wir großen Wert auf die Beschaffenheit des Materials. Grasnarbe und natürliche Bodenbestandteile sind erlaubt, während Wurzelballen, Holz, Grünschnitt und Müll nicht im Aushub enthalten sein dürfen. Um sicherzustellen, dass nur sauberes Material weiterverarbeitet wird, wird der Aushub vor Ort sorgfältig gesiebt. Das Sieben trennt größere Steine von der Erde und optimiert so die Qualität des Endprodukts.
Regelmäßige Analysen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Qualitätssicherungsprozesses. Ab einem Volumen von 20 m³ ist vor der Anlieferung eine Bodenanalyse erforderlich. So können wir eventuelle Verunreinigungen erkennen und sicherstellen, dass diese nicht mit anderen Materialien vermischt werden.
Für die Entsorgung Ihres Erdaushubs stellen wir Ihnen geeignete Container mit einem Volumen von bis zu 7 m³ zur Verfügung. Unsere Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, den Entsorgungsprozess so einfach und effizient wie möglich zu gestalten, damit Sie sich auf Ihre Bauprojekte konzentrieren können. Vertrauen Sie auf unser Expertenwissen bei der Entsorgung von Bodenaushub und profitieren Sie von einem umweltbewussten Ansatz, der sowohl die Qualität des Materials als auch die Einhaltung aller Vorschriften garantiert.
Gemischte Bau- und Abbruchabfällen entsorgen: Was gehört rein und was nicht?
Gemischte Bau- und Abbruchabfälle fallen häufig bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen an, insbesondere dann, wenn eine Trennung vor Ort aus wirtschaftlichen oder bautechnischen Gründen nicht möglich ist.
Diese Abfallkategorie umfasst eine Vielzahl von Materialien, die bei Abbruch-, Umbau- oder Sanierungsarbeiten anfallen. Entscheidend für die Entsorgung von Baumischabfällen ist, dass sie maximal fünf Prozent Bauschutt, auch mineralische Abfälle genannt, enthalten dürfen. Außerdem ist darauf zu achten, dass der Abfall überwiegend aus sortierfähigen Materialien besteht. Typische Bestandteile von Baumischabfällen sind unter anderem Tapetenreste, Gipskartonplatten, Paletten, Folien, Kunststoffverpackungen, Kabelreste und Rohre. Diese Stoffe können ohne aufwändige Vorsortierung gemeinsam entsorgt werden.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, welche Materialien nicht in den gemischten Bauabfall gehören. Asbesthaltige Baustoffe wie Eternitplatten sind gefährlich und müssen getrennt und mit besonderer Sorgfalt entsorgt werden. Auch Altholz, das häufig chemisch behandelt wurde, sowie Dämmplatten und Dämmstoffe wie Glaswolle gehören nicht in diese Abfallkategorie. Weitere nicht zugelassene Stoffe sind teerhaltige Baustoffe, ölhaltige Betriebsmittel, Flüssigkeiten wie Lacke und Farben, Batterien sowie Lebensmittelabfälle. Die richtige Trennung und Entsorgung dieser Stoffe ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.
Durch die richtige Sortierung und das Ausschließen von Schadstoffen werden wertvolle Ressourcen wiederverwertet und Umweltbelastungen minimiert. Ein verantwortungsvoller Umgang mit gemischten Bau- und Abbruchabfällen erleichtert zudem den Verwertungsprozess und sorgt für eine kosteneffiziente Entsorgung.
Gips entsorgen: Entsorgung von Gipskartonplatten und Gipsresten
Gips ist ein vielseitiges Material, das häufig in Bau- und Renovierungsprojekten eingesetzt wird. Dieses mineralische Material, das aus farblosen oder weißen Kristallen besteht, wird besonders für Wände, Decken und Trockenbaukonstruktionen verwendet. Bei Renovierungsarbeiten oder Abbrüchen fallen jedoch oft Gipsabfälle an, die fachgerecht entsorgt werden müssen.
Die häufigsten Quellen für Gipsabfälle sind demontierte oder beschädigte Gipskartonplatten, Putzreste und andere gipshaltige Baustellenabfälle. Da Gips in großen Mengen entstehen kann, ist die richtige Entsorgung entscheidend, um Umweltbelastungen zu vermeiden und die Recyclingfähigkeit des Materials zu gewährleisten.
Bei der Entsorgung von Gips ist es wichtig, nur reine Gipsbaustoffe wie Gipskartonplatten und Rigipsplatten in den Container zu geben. Diese müssen frei von Fremdstoffen sein, um eine ordnungsgemäße Entsorgung sicherzustellen. Materialien wie Styropor oder andere Leichtbaustoffe dürfen nicht zusammen mit Gipsabfällen entsorgt werden. Auch Bauschutt, der beispielsweise Beton oder Ziegel enthält, ist von der Entsorgung im Gipscontainer ausgeschlossen.
Um Ihnen die Entsorgung von Gipsabfällen zu erleichtern, bieten wir Container mit einer Größe von bis zu 7 m³ an. Die Beachtung dieser Hinweise gewährleistet eine reibungslose Entsorgung und hilft, zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Vertrauen Sie auf unsere Fachkompetenz und unsere zuverlässigen Dienstleistungen, wenn es um die Entsorgung von Gipskartonplatten und Gipsresten geht.
Flachglas entsorgen: Wichtige Hinweise zur richtigen Entsorgung von Glas
Die Entsorgung von Flachglas ist ein entscheidender Bereich der Abfallwirtschaft, da dieses Material aufgrund seiner speziellen Beschaffenheit nicht recycelt werden kann. Flachglas, das in Fenstern, Autoscheiben und Sicherheitsglas vorkommt, ist häufig mit einer Kunststofffolie und speziellen Beschichtungen, beispielsweise zur Isolierung, versehen. Diese Folien erschweren das Recycling erheblich, weshalb es notwendig ist, Flachglas getrennt zu entsorgen.
Typische Flachgläser, die in Container für die Glasentsorgung gehören, sind Fenster, Autoscheiben, Glasbausteine ohne Beton, Sicherheitsglas und Spiegel. Diese Materialien können sicher in Containern von 5 oder 7 m³ gesammelt und entsorgt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass bestimmte Stoffe wie Glasflaschen, Bauschutt, Laborglas und Keramik nicht in den Container für Flachglas gegeben werden dürfen. Diese Materialien müssen gesondert entsorgt werden, da sie entweder verwertbar sind oder spezielle Entsorgungswege erfordern. Bitte beachten Sie, dass die Container bis maximal 20cm unter der Schüttkante beladen werden dürfen.
Die ordnungsgemäße Entsorgung von Flachglas ist entscheidend, um unnötige Kosten und Umweltschäden zu vermeiden. Wenn Sie Glas entsorgen, stellen Sie sicher, dass nur zugelassene Materialien in den Container gelangen. So tragen Sie aktiv zu einem effizienten Entsorgungsprozess bei und helfen, unsere Umwelt zu schützen.
Effektive Entsorgung von Glasflaschen und Hohlglas
Die fachgerechte Entsorgung von Glasflaschen und Hohlglas ist ein wesentlicher Bestandteil einer umweltgerechten Abfallwirtschaft.
Glasflaschen aller Art, auch Schalen und Vasen aus Glas, können in unseren 5, 7 oder 10 m³ Containern sicher entsorgt werden. Bitte achten Sie darauf, dass alle Glasflaschen vor der Entsorgung vollständig entleert sind, um Verunreinigungen und Probleme bei der Verwertung zu vermeiden.
Recyclingglas wird nach der Sammlung eingeschmolzen und wiederverwertet und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und Abfallvermeidung. Ein effektiver Recyclingprozess ist nur möglich, wenn ausschließlich Glasflaschen und Hohlglas in den Containern landen. Wichtig ist, dass bestimmte Materialien nicht in den Container gehören. Flachglas, Glasbausteine, Cerankochfelder, Laborglas und Keramik müssen getrennt entsorgt werden, da sie nicht recycelbar sind oder spezielle Entsorgungswege erfordern. Außerdem dürfen Gläser und Glühbirnen nicht in den Container geworfen werden, da sie aufgrund ihres unterschiedlichen Schmelzpunktes den Recyclingprozess stören. Diese können über den Restmüll entsorgt werden.
Durch die richtige Trennung und Entsorgung von Glasflaschen und Hohlglas tragen Sie dazu bei, den Recyclingprozess zu optimieren und die Umwelt zu schonen. Nutzen Sie die flexiblen Containergrößen, um Ihre Glasabfälle effizient und umweltgerecht zu entsorgen.
Optimale Entsorgung von Grünabfällen: Ihre maßgeschneiderte Lösung für Gartenabfälle
Die Entsorgung von Grünabfällen ist ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Gartenpflege. Wir bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung, um Ihre Gartenabfälle zu entsorgen, sowohl effizient und umweltfreundlich.
Unsere Container eignen sich ideal für eine Vielzahl von Grünabfällen, darunter Grün- und Strauchschnitt, Rasenschnitt, Laub, Sträucher, kleine Bäume, Äste und kleinere Wurzeln. Der Durchmesser der Äste sollte 8-10 cm nicht überschreiten, um einen reibungslosen Entsorgungsprozess zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Materialien nicht in den Container gehören. Grasnarben dürfen nicht mit entsorgt werden, da die Erde, die an ihnen haftet, nicht kompostierbar ist und somit den gesamten Kompostierungsprozess stören könnte.
Unser Ziel ist es, Ihren Grünschnitt in hochwertigen Kompost umzuwandeln, weshalb auch keine Lebensmittelreste in die Container dürfen. Für die Sammlung und Entsorgung Ihrer Grünabfälle stehen Ihnen verschiedene Containergrößen zur Verfügung. Wir bieten sowohl Absetz- als auch Abrollcontainer an, wobei wir darauf achten, dass diese ohne Deckel bei Ihnen angeliefert werden. Dies ist besonders vorteilhaft, um zu verhindern, dass Sträucher und Wurzeln im Deckel hängen bleiben, was die Handhabung und Entsorgung erleichtert.
Mit unseren flexiblen Containerlösungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Grünabfälle effektiv und nachhaltig verarbeitet werden. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Professionalität, um Ihre Gartenabfälle zu entsorgen.
Effektive Entsorgung von Holz A1
Die Entsorgung von Holz erfordert eine genaue Kenntnis der Holzarten und ihrer Klassifizierung. A1 Holz, das sich durch unbehandeltes und naturbelassenes Massivholz auszeichnet, stellt dabei eine besondere Kategorie dar, die spezifische Richtlinien für die Entsorgung mit sich bringt.
In den Container zur Entsorgung von Holz A1 dürfen Materialen wie Paletten, Holzkisten sowie Balken, Latten und Schnittreste. Diese Holzarten sind ideal für die Recyclingprozesse geeignet, da sie keine zusätzlichen Behandlungen oder Beschichtungen aufweisen, die die Wiederverwertung erschweren könnten. Jedoch gibt es zahlreiche Holzarten und -produkte, die nicht als A1 Holz gelten und daher nicht auf dieselbe Weise entsorgt werden dürfen. Hierzu zählen Türblätter, Zargen und Paletten mit Verbundmaterial. Auch Möbelholz, Parkett, Dielen, Deckenpaneele, Laminat sowie Spanplatten und beschichtete Arbeitsplatten gehören nicht zur Kategorie des A1 Holzes. Weitere nicht zulässige Materialien sind Schalhölzer, Gartenzaun oder Jägerzaun, Gartenhäuser, Fenster und Außentüren sowie Dachstühle und Dachbalken. Bahnschwellen sind ebenfalls von der A1 Holz Entsorgung ausgeschlossen.
Eine präzise Kategorisierung des Holzabfalls ist nicht nur wichtig, um den Recyclingprozess zu optimieren, sondern auch, um sicherzustellen, dass alle Materialien gemäß den Umweltvorschriften entsorgt werden. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Ihr Holz A1 zu entsorgen.
Holzentsorgung leicht gemacht: Was Sie über Holzarten und deren Entsorgung wissen müssen
Die richtige Holzentsorgung ist entscheidend für eine umweltfreundliche Abfallwirtschaft. Wenn es um die Entsorgung von Holz geht, ist es wichtig, die verschiedenen Kategorien und deren spezifische Richtlinien zu kennen.
Holz der Kategorien A2-A3, wie unbehandeltes Holz aus dem Innenbereich, kann üblicherweise problemlos entsorgt werden. Dazu gehören Türblätter und Zargen, Paletten mit Verbundmaterial, Möbelholz und Parkett. Sie können ebenso Echtholzdielen ohne jegliche Anhaftungen, Spanplatten und Schalhölzer entsorgen. Diese Materialien können entsorgt werden, auch wenn sie kleine Anbauteile wie Scharniere oder Spiegel enthalten. Es gibt jedoch auch Holzarten, die besondere Entsorgungsmaßnahmen erfordern. Gartenholz, wie Gartenzaun- oder Jägerzaunholz, sowie Holz von Außentüren oder Dachstühlen sind oft chemisch behandelt oder haben spezielle Eigenschaften, die eine besondere Entsorgung erforderlich machen. Laminat und Deckenpaneele enthalten Kunststoffanteile und sind nicht aus reinem Holz. Daher müssen diese ebenfalls gesondert entsorgt werden.
Unsere Flexibilität zeigt sich nicht nur in der Art der Holzentsorgung, sondern auch in der Bereitstellung von Containern. Wir bieten Ihnen alle Containergrößen an, sowohl Absetzer als auch Abroller, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Egal, wie viel Holz Sie entsorgen müssen, wir haben die passende Lösung für Sie.
Fachgerechte Entsorgung von Holz A4 – Ihr zuverlässiger Partner für gefährliche Abfälle
Wenn Sie imprägniertes oder mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz der Klasse A4 entsorgen müssen, bieten wir Ihnen eine professionelle und umweltfreundliche Lösung.
Imprägniertes Holz, Althölzer aus dem Außenbereich und andere behandelte Hölzer werden als gefährlicher Abfall eingestuft, da diese Schadstoffe enthalten, die durch die Schutzschichten oder Lasuren in das Material eingedrungen sind. Diese spezielle Behandlung erfordert eine besondere Handhabung, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Unser Service bietet Ihnen die komplette Entsorgung dieses gefährlichen Abfalls. Wir übernehmen die fachgerechte Sammlung und Entsorgung von Holz A4, zu dem Gartenzaun und Jägerzaun und Gartenhäuser gehören. Ebenso können Sie Holzfenster und Außentüren sowie Dachstühle, Dachbalken und Bahnschwellen entsorgen. Diese Holzarten können problemlos durch unseren Containerdienst entsorgt werden, da wir die erforderlichen Verfahren einhalten, um Umweltbelastungen zu minimieren und die Sicherheit zu gewährleisten.
Nach der Entsorgung erhalten Sie von uns einen Entsorgungsnachweis, den Sie gemäß den gesetzlichen Anforderungen drei Jahre lang aufbewahren müssen. Dieser Nachweis dient als Beleg für die ordnungsgemäße Abfallbeseitigung. Bitte beachten Sie, dass keine anderen Komponenten wie Verpackungsmaterial, Müll, asbesthaltige Baustoffe oder Bauschutt enthalten sein dürfen. Diese müssen separat entsorgt werden, da sie andere Entsorgungswege und -verfahren erfordern.
Setzen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Abfälle sicher und gesetzeskonform zu entsorgen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine maßgeschneiderte Lösung und profitieren Sie von unserem zuverlässigen und umweltfreundlichen Entsorgungsservice.
Leichtbaustoffe entsorgen: umweltschonend und effizient
Leichtbaustoffe sind eine besondere Kategorie von Bau- und Werkstoffen, die sich durch ihre geringe Dichte und ihr geringes Gewicht auszeichnen. Diese Materialien, wie Bims, Gasbeton, Porenbeton und Ytong, bieten zahlreiche Vorteile, darunter Materialeinsparung, hervorragende Dämmeigenschaften und einfache Verarbeitung. Daher sind sie besonders in Bauprojekten gefragt, die auf energieeffizientes und ressourcenschonendes Bauen abzielen.
Wenn Sie Leichtbaustoffe enstorgen möchten ist darauf zu achten, dass keine Fremdstoffe wie Verpackungsmaterialien, Hausmüll oder Bauschutt beigemischt werden. Diese können die Verwertung erheblich erschweren oder sogar unmöglich machen. Dies gilt ebenso für asbesthaltige Materialien oder Dämmstoffe, die auf keinen Fall in Leichtbaustoffcontainern entsorgt werden dürfen. Diese gefährlichen Stoffe unterliegen strengen Entsorgungsvorschriften und erfordern spezielle Verfahren, um Gesundheits- und Umweltschäden zu vermeiden.
Gasbetonsteine sind aufgrund ihrer geringen Dichte nicht recycelbar und finden daher keine Verwendung im Straßenbau als Schotter. Ihre geringe Belastbarkeit macht sie für den Einsatz in tragenden Schichten ungeeignet.
In unseren Entsorgungscontainern, die wir in unterschiedlichen Größen anbieten, können Sie Ihre Leichtbaustoffe entsorgen. Wir sorgen für den umweltgerechten Abtransport und stellen sicher, dass die Materialien umweltschonend deponiert werden. Mit der richtigen Trennung und Entsorgung leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung.
Wiederverwertbare Rohstoffe: PVC-Fenster und -Rollläden entsorgen
Die fachgerechte Entsorgung von Kunststofffenstern und -rollläden spielt eine zentrale Rolle für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Bei der Entsorgung kommt es darauf an, die Materialien so zu trennen, dass sie im Recyclingprozess effizient aufbereitet und wiederverwendet werden können.
Kunststofffenster bestehen in der Regel aus Polyvinylchlorid, das nach der Entsorgung in speziellen Anlagen zu hochwertigem Kunststoffgranulat verarbeitet wird. Dieses Verfahren ermöglicht es, das Material ohne Qualitätsverlust mehrfach zu recyceln. So können die wiedergewonnenen Stoffe in neuen Produkten eingesetzt werden, was wertvolle Ressourcen schont und die Umwelt entlastet.
Während des Entsorgungsprozesses ist es besonders wichtig, dass nur sauberes und unbelastetes Material in die dafür vorgesehenen Container gelangt. Wir entsorgen Fensterrahmen aus reinem PVC, sowohl mit als auch ohne Glas. Ebenso übernehmen wir die Entsorgung von Rollladenpanzern, die ebenso aus PVC bestehen. Diese Materialien können problemlos recycelt werden, da sie keine Schadstoffe enthalten, die den Aufbereitungsprozess stören würden. Nicht zulässig sind dagegen Fensterrahmen mit Schaumkern oder aus anderen Kunststoffen, die kein PVC enthalten. Solche Materialien können den Recyclingprozess erheblich stören und müssen daher getrennt entsorgt werden. Ebenso sind Rollladenkästen, die mit Dämmstoffen verunreinigt sind oder nicht aus PVC bestehen, gesondert zu behandeln. Diese müssen über alternative Entsorgungswege so beseitigt werden, dass eine Verunreinigung der verwertbaren PVC-Fraktionen vermieden wird.
Eine sortenreine Trennung bereits bei der Entsorgung erleichtert nicht nur den Recyclingprozess, sondern sorgt auch für eine ressourcenschonende und umweltgerechte Verwertung von PVC, das als langlebiger und hochwertiger Rohstoff im Kreislauf bleibt.
Kontaktieren Sie uns für eine effiziente Lösung zur Entsorgung Ihrer PCV-Fenster und PVC-Rollläden.
Sperrmüll entsorgen: Unsere umfassenden Dienstleistungen und Tipps
Wenn es um die Entsorgung von Sperrmüll geht, sind wir Ihr zuverlässiger Partner.
Sperrmüll umfasst alle großen Einrichtungsgegenstände, die nicht in den regulären Müll passen. Dazu gehören unter anderem Bettwaren, Teppiche, Kleidung, Geschirr, Töpfe und Pfannen, Dekoartikel, Möbel und Glas. Diese Artikel können problemlos zur Entsorgung bereitgestellt werden. Es gibt jedoch bestimmte Materialien und Gegenstände, die nicht in den Sperrmüll gehören. Dazu zählen Holz aus dem Außenbereich, Dämmmaterialien wie Glaswolle, Asbest, Farben und Lacke, Batterien, teerhaltige Dachbahnen sowie Bauschutt, Chemikalien, Altöl, Elektrogeräte, Baustellenabfälle, Fahrzeugteile und Lebensmittel. Diese Materialien müssen separat entsorgt werden, da sie spezielle Entsorgungsrichtlinien erfordern.
Für die Entsorgung von Sperrmüll haben Sie mehrere Optionen. Kommunale Wertstoffhöfe ermöglichen es Ihnen, bis zu zweimal jährlich kostenlos Sperrmüll bis zu einer Höchstgrenze abzugeben, da die Kosten bereits durch Ihre Müllgebühr abgedeckt sind. Hier können Sie auch Kühlschränke und andere Elektrogeräte entsorgen. Falls Sie eine größere Menge Sperrmüll oder keinen Zugang zum Wertstoffhof haben, können Sie bei uns einen Container in der Größe Ihrer Wahl bestellen. Zudem bieten wir die Möglichkeit an, einen Termin mit unserem Presswagen zu vereinbaren, der Ihren Sperrmüll direkt an der Straße abholt. Die Abrechnung erfolgt auf Anfrage, individuell für Sie zusammengestellt.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um weitere Informationen zu erhalten oder einen Entsorgungstermin zu vereinbaren. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihren Sperrmüll zu entsorgen.
Produktinformation
Edelsplitt ist ein natürlich vorkommender Basaltsplitt, der sich durch seine vielseitigen Eigenschaften auszeichnet. Er ist nicht nur eine ökologisch nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Streusalz, sondern bietet auch eine ansprechende Optik für die Gartengestaltung. Aufgrund seiner stabilen Beschaffenheit ist Edelsplitt besonders geeignet für den Unterbau von Gehwegen und PKW-Einfahrten. Zudem fördert er die Drainage von Oberflächen und des Untergrunds, da er Feuchtigkeit absorbiert und somit unerwünschtes Ablaufen von Wasser verhindert.
Anwendungsempfehlung
Edelsplitt eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen in der Landschaftsgestaltung. Seine Fähigkeit, verschiedene Farben zu kombinieren, ermöglicht es, individuelle Akzente im Garten oder auf Gehwegen zu setzen. Ob als dekorativer Untergrund oder als funktionales Element zur Verbesserung der Entwässerung, Edelsplitt erfüllt sowohl ästhetische als auch praktische Anforderungen.
Verwendung
Produktinformationen
Unser Frostschutzmaterial ist ein hochgradig frost- und witterungsbeständiger Baustoff, der speziell für den Unterbau von Pflaster- und Asphaltschichten entwickelt wurde. Es besteht aus feinanteiligen Komponenten, die eine leichte Verdichtung ermöglichen und so einen stabilen und belastbaren Unterbau schaffen. Dieses Material gewährleistet eine hohe Widerstandsfähigkeit auch bei extremen Wetterbedingungen, was es zu einer langfristigen Lösung für Ihre Bauprojekte macht.
Anwendungsempfehlung
Unser Frostschutz eignet sich besonders für den Einsatz im Bau von stabilen Unterbauten. Insbesondere bei Pflaster- und Asphaltbelägen sorgt er für eine dauerhafte und witterungsbeständige Grundlage. Die einfache Handhabung und Verdichtbarkeit machen ihn zur idealen Wahl für alle Projekte, bei denen eine hohe Belastbarkeit und Frostsicherheit gefordert sind.
Verwendung
• Unterbau für Pflaster- und Asphaltschichten
• Erhöhung der Frostsicherheit von Straßen und Wegen
• Schaffung einer stabilen Grundlage für belastbare, langlebige Oberflächen
• Widerstandsfähigkeit gegen extreme Witterungsbedingungen
Produktinformationen
Unsere Holzhackschnitzel sind naturbelassene, schnell trocknende Materialien, die eine authentische, rustikale Optik bieten. Durch ihre feine Konsistenz und die schnelle Trocknung – auch nach Regenfällen – sind sie besonders langlebig und pflegeleicht. Diese Holzhackschnitzel überzeugen durch ihre Nachhaltigkeit und bieten eine naturnahe Alternative zu anderen Bodenabdeckungen.
Anwendungsempfehlung
Holzhackschnitzel sind ideal für die Anwendung in Gärten, Landschaften und auf Spielplätzen, wo eine natürliche und nachhaltige Bodenabdeckung benötigt wird. Sie sind besonders geeignet, um Beete, Gehwege oder Spielflächen zu gestalten. Aufgrund ihrer schnellen Trocknung sind sie auch in feuchten Regionen oder nach Regenfällen sehr praktisch. Die Hackschnitzel bieten sowohl ästhetische als auch praktische Vorteile und tragen zu einem gesunden Mikroklima im Garten bei.
Verwendung
– Bodenabdeckung für Gärten und Landschaften
– Gestaltung von Gehwegen und Pflanzbeeten
– Bodenbelag auf Spielplätzen für eine natürliche Optik
– Langlebige und schnell trocknende Abdeckung nach Regenfällen
– Verbesserung des Mikroklimas und der Feuchtigkeitsregulierung im Boden
Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen unserer hochwertigen Holzhackschnitzel!
Schnell geliefert, lose oder im Big Bag.
Produktinformationen
Unser Holzhack basiert auf naturbelassenen Hackschnitzeln und ist nach DIN-Normen gefertigt. Der Belag ist speziell für den Einsatz in Bereichen geeignet, die hohen Sicherheitsanforderungen unterliegen, wie z.B. Kinderspielplätze. Er erfüllt die Anforderungen der DIN EN 1177, was ihn zu einem zertifizierten Fallschutzbelag macht.
Eigenschaften
– Hat eine lange Lebensdauer
– Auch nach Regen trocken und bespielbar
– Wird im Allgemeinen von Katzen gemieden
– Unebenheiten können glatt gezogen werden
– Holzhackschnitzel können einfach aufgefüllt werden
– Ein Austausch ist über Jahre hinweg nicht erforderlich
Anwendungsempfehlung
Holzhack wird bevorzugt in Bereichen eingesetzt, in denen ein zertifizierter Fallschutz erforderlich ist, wie z.B. auf Spielplätzen, aber auch in anderen hoch frequentierten Außenbereichen. Die hohe Verdichtung und die Dämpfungseigenschaften machen ihn zu einer sicheren Wahl für die Gestaltung von Spielplätzen und Gehwegen. Besonders geeignet ist er für den Schutz bei Stürzen aus Höhen bis zu 3 Metern (bei einer Schichtdicke von 30 cm).
Auf Spielplätzen muss die Schichtdicke, wo Fallschutz gefordert ist, mindestens 20 cm betragen (Anfangsschichthöhe 25 cm). Je nach Art des Spielgeräts sind auch 30 cm erforderlich (Anfangsschichthöhe 36 cm), insbesondere an Orten, wo sich das Material wegspielt, wie z.B. unter Schaukeln, Rutschen usw.
Verwendung
– Fallschutzbelag für Kinderspielplätze und öffentliche Spielbereiche
– Erfüllung der DIN EN 1177 für Fallhöhen bis 3 m
– Dämpfung von Stürzen und Verletzungen
– Geeignet für die Verwendung auf Wegen und in Bereichen mit hohem Verkehrsaufkommen
Produktinformationen
Unser Mutterboden ist ein hochwertiger, nährstoffreicher Boden, der sorgfältig gesiebt und mit Humus angereichert wird, um optimale Bedingungen für das Pflanzenwachstum zu schaffen. Durch den hohen Humusgehalt bietet der Boden eine gute Durchlüftung und fördert die Fruchtbarkeit des Bodens.
Anwendungsempfehlung
Mutterboden ist die ideale Wahl für alle, die eine erfolgreiche Gartenpflege betreiben möchten. Er bietet den perfekten Untergrund für Beete, Sträucher und Blumen. Durch seinen hohen Humusanteil und die gute Belüftung fördert er das Wachstum von Pflanzen und sorgt für eine gesunde Entwicklung. Dieser Boden eignet sich besonders für die Bearbeitung von Neuanlagen und das Auffüllen von Beeten, um ein optimales Wachstum und eine hohe Pflanzenvielfalt zu erzielen.
Verwendung
• Anlage von Beeten und Sträuchern
• Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit für gesunde Pflanzen
• Ideal für die Kultivierung von Blumen und Gemüse
• Förderung der Wurzelentwicklung und des Pflanzenwachstums
• Leicht zu bearbeiten und für eine Vielzahl von Pflanzen geeignet
Produktinformationen
Unser Gartenkompost ist ein hochwertiger, hygienisierter und biologisch stabilisierter Humus, der zur Bodenverbesserung und Düngung dient. Durch seinen hohen Gehalt an pflanzenwachstumsfördernden Wirkstoffen sorgt er für ein gesundes und kräftiges Pflanzenwachstum. Er setzt sich überwiegend aus holzigen Garten- und Parkabfällen zusammen, ergänzt durch saisonal anfallende Mengen an Gras- und Heckenschnitt sowie Laub. Der Kompost ist frei von Bioabfällen, tierischen Abfällen oder organischen Abfällen industrieller Herkunft und garantiert so eine reine, natürliche Zusammensetzung.
Anwendungsempfehlung
Der Gartenkompost eignet sich hervorragend für die Anwendung in Beeten, auf Rasenflächen oder als Mulchmaterial für Sträucher und Bäume. Er fördert nicht nur das Pflanzenwachstum, sondern verbessert auch die Bodenstruktur und sorgt für eine nachhaltige Nährstoffversorgung. Durch die regelmäßige Anwendung wird das Bodenleben angeregt und der Humusgehalt langfristig erhöht.
Verwendung
• Bodenverbesserung und Düngung für Gartenbeete und Rasenflächen
• Förderung der biologischen Aktivität und Humusbildung
• Verbesserung des Bodengefüges und Stabilisierung der Bodenstruktur
• Optimale Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen
• Fördert das Wachstum und die Gesundheit von Pflanzen
Produktinformationen
Der RCL-Schotter ist ein hochwertiges Tragschichtmaterial, das sich ideal für den Wegebau und Auffüllarbeiten eignet. Er besteht aus einer Mischung verschiedener Steinsorten, darunter Granit, Kalkstein und Sandstein. Dieses Material lässt sich sehr gut verdichten und bietet einen stabilen Untergrund für alle Arten von Aufbauarbeiten. Der Schotter ist zudem stoßfest und auch unter schwierigen Bedingungen einsatzfähig, was ihn zu einer langlebigen und zuverlässigen Wahl für Bauprojekte macht.
Recyclingschotter kann aus verschiedenen Quellen stammen, wie zum Beispiel:
– Betonreste: Abgebrochener oder nicht mehr benötigter Beton, der zerkleinert wird.
– Ziegelsteine und Mauerwerk: Alte Ziegel und Mauersteine, die beim Abbruch von Gebäuden anfallen.
– Straßen- und Asphaltabbruch: Material von alten Straßenbelägen, das durch Recyclingverfahren wiederverwertet wird.
– Naturstein: Zerkleinerter Naturstein.
Die Verwendung von recyceltem Schotter ist umweltfreundlicher, da sie den Abfall reduziert und die Notwendigkeit verringert, neues Gesteinsmaterial abzubauen.
Anwendungsempfehlung
RCL-Schotter eignet sich hervorragend für den Einsatz im Wegebau oder bei Auffüllarbeiten. Durch seine einfache Handhabung und die gute Verdichtbarkeit kann er sowohl von Fachleuten als auch von Heimwerkern problemlos verwendet werden. Besonders geeignet ist er für die Erstellung von stabilen Tragschichten, die als Grundlage für den weiteren Ausbau von Wegen, Straßen oder anderen befahrbaren Flächen dienen.
Verwendung
– Tragschichtmaterial für den Wegebau
– Auffüllmaterial für unebenes Gelände
– Einsatz als stabile Grundlage für Straßen und Wege
– Stoßfest und auch unter schwierigen Bedingungen verwendbar
– Leicht zu handhaben und verdichtbar
Produktinformationen
Unser Rheinkies ist hochwertiger, gewaschener Kies aus dem Rhein, der sich durch seine robuste Struktur und Wasserabweisung auszeichnet. Dieser Kies ist sowohl für dekorative als auch für funktionale Anwendungen geeignet. Er wird in verschiedenen Farben angeboten und ist damit vielseitig einsetzbar.
Anwendungsempfehlung
Rheinkies ist besonders geeignet für den Einsatz in Betonmischungen, als Zierkies in Gärten oder Landschaften und für die Gestaltung von Wegen oder Einfahrten. Durch seine wasserabweisende Eigenschaft ist er auch eine ausgezeichnete Wahl für den Einsatz auf Dächern oder als Drainagematerial. Zudem eignet er sich hervorragend für das Setzen von Steinen oder als dekoratives Element, das über Jahre hinweg seine attraktive Optik bewahrt.
Verwendung
• Zierkies für Garten- und Landschaftsgestaltung
• Betonkies für Mischungen und Fundamentarbeiten
• Bodenbelag zum Setzen von Bord- und Gartensteinen
• Dachkies und Drainagematerial aufgrund der wasserabweisenden Eigenschaft
• Dekoratives Element für Außenbereiche in verschiedenen Farben
Produktinformationen
Rheinsand ist ein fein gemahlener, natürlicher Sand, der sich durch seine hervorragende Qualität auszeichnet. Der Sand ist besonders feinkörnig und hat eine gleichmäßige Körnung, die ihn vielseitig einsetzbar macht. Er ist spielsicher und bietet dank seiner glatten Oberfläche zudem rutschhemmende Eigenschaften.
Anwendungsempfehlung
Rheinsand ist ein äußerst vielseitiges Produkt, das sich für zahlreiche Anwendungen in verschiedenen Bereichen eignet – sei es im Gartenbau, beim Bauen oder für kreative Bastelprojekte. Er ist ideal zum Abdecken von Kabeln und Rohren und eignet sich perfekt zum Befüllen von Sandkästen. Darüber hinaus lässt sich Rheinsand hervorragend für kreative Tätigkeiten wie Basteln, Modellieren und Dekorieren nutzen. Dank seiner feinen Körnung ist er auch als Füll-, Pflaster- und Fugensand perfekt geeignet, da er sich gut verdichten lässt und eine stabile Grundlage bildet.
Verwendung
• Abdeckung von Kabeln und Rohren
• Spielsand zum Befüllen von Sandkästen
• Sand für kreative Anwendungen wie Basteln und Modellieren
• Füll-, Pflaster- und Fugensand für den Garten- und Baubereich
• Rutschhemmend und spielsicher, ideal für Kinderbereiche
Produktinformationen
Unser Rindenmulch fein besteht aus hochwertiger Nadelholzrinde und ist das ideale Abdeckmaterial für Ihre Gartenbeete und Pflanzen. Durch seine feine Körnung bietet der Mulch eine gleichmäßige Abdeckung, die den Boden vor äußeren Einflüssen schützt. Der Mulch sorgt für optimale Feuchtigkeits- und Kühlverhältnisse, was das Wachstum Ihrer Pflanzen fördert und gleichzeitig das Unkrautwachstum hemmt. Darüber hinaus trägt die Zersetzung des Rindenmulchs zur Bildung von hochwertigem Humus bei, der den Boden auf natürliche Weise düngt.
Anwendungsempfehlung
Rindenmulch ist besonders geeignet, um Gartenbeete, Pflanzen und Sträucher effizient zu schützen. Er schafft ideale Bedingungen für das Wachstum Ihrer Pflanzen, indem er Feuchtigkeit speichert und als natürlicher Frostschutz fungiert. Zudem verhindert der Mulch das Wachstum von Unkraut, was die Pflege Ihres Gartens erleichtert. Die feine Körnung eignet sich besonders für Beete, die eine gleichmäßige und dekorative Abdeckung benötigen.
Verwendung
• Abdeckung von Gartenbeeten und Pflanzflächen
• Feuchtigkeits- und Temperaturregulation des Bodens
• Hemmung des Unkrautwachstums
• Bildung von hochwertigem Humus durch Zersetzung
• Natürlicher Frostschutz für empfindliche Pflanzen
Produktinformationen
Unser Rindenmulch grob besteht aus hochwertiger Nadelholzrinde und ist ein robuster, vielseitiger Mulch für verschiedene Gartenanwendungen. Durch seine grobe Körnung sorgt er für eine gute Belüftung des Bodens und fördert eine natürliche Durchlüftung, was das Wurzelwachstum unterstützt. Der Rindenmulch schützt den Boden vor Erosion und reguliert Feuchtigkeit und Temperatur, sodass Ihre Pflanzen bei extremen Wetterbedingungen besser gedeihen. Auch das Unkrautwachstum wird durch die dicke Schicht effektiv gehemmt. Die Zersetzung des groben Mulchs führt zu einer langfristigen Verbesserung der Bodenstruktur und versorgt den Boden nach und nach mit Nährstoffen.
Anwendungsempfehlung
Der Rindenmulch grob eignet sich ideal für größere Flächen, wie Gehwege, Gartenwege und unter Sträuchern oder Bäumen. Durch seine gröbere Struktur ist er besonders effektiv, um den Boden vor Austrocknung zu schützen, und verhindert das Eindringen von Unkraut. Gleichzeitig sorgt er für eine attraktive, natürliche Optik. Der grobe Mulch eignet sich auch hervorragend für Bereiche, die eine robuste Abdeckung benötigen und wo eine dickere Mulchschicht gewünscht ist.
Verwendung
• Abdeckung von Gartenwegen, Pflanzflächen und Baumbeständen
• Förderung einer guten Bodenbelüftung und Wurzelentwicklung
• Feuchtigkeits- und Temperaturregulation des Bodens
• Hemmung des Unkrautwachstums
• Verbesserung der Bodenstruktur und langfristige Nährstoffversorgung
• Schutz vor Bodenerosion
Werden Container in den öffentlichen Verkehrsraum, d.h. auf Bürgersteig, Gehweg oder die Straße gestellt, so gilt folgendes zu beachten:
Eine behördliche Stellgenehmigung muss eingeholt werden
Der Container muss mit einer Baustellensicherung versehen werden, damit Schäden und Unfälle abgewendet werden.
Zuständig für die Stellgenehmigung ist die Stadt oder Gemeinde, in der Regel vertreten durch das Ordnungsamt. Wir helfen Ihnen gerne bei der Einholung der Genehmigung sowie Bereitstellen, Aufstellen der Verkehrssicherung!
Bei dieser Liefermöglichkeit wird das Schüttgut vor Ort verkippt. D.h. ein gefüllter Container wird geliefert und an der von Ihnen vorgegebenen Stelle gekippt. Sie finden ein loses Haufwerk vor. Bitte beachten Sie, dass ein LKW die Anlieferung vornimmt. Alle Wege und Stellflächen müssen mit 26 Tonnen belastbar sein.
Wir können bis zu 1000 l / 1 m³ in unserem praktischen Gerach Big Bag anliefern. Dabei wird der Big Bag per Kran entladen und an die gewünschte Stelle positioniert. Das Schüttgut können Sie bequem in der gewünschten Menge entnehmen. Der Big Bag wird käuflich erworben und kann Ihrerseits wiederverwendet werden. Zum Beispiel zur Entsorgung von anfallenden Abfällen während der Baumaßnahme. Sie können diese Entsorgung inkl. Abholung bei uns beauftragen! Die Abrechnung zur Entsorgung erfolgt später separat.
Wir können Ihnen das gewünschte Schüttgut in einem Container anliefern. Dieser Container wird vor Ort abgestellt und sie entnehmen einfach die gewünschte Menge bedarfsgerecht bis ihr Bauvorhaben abgeschlossen ist. Zur Abholung melden Sie den Container einfach an. Sie können gerne Abfälle zur Entsorgung befüllen, das spart Ihnen eine zusätzliche Anfahrt und schont die Umwelt! Die Abrechnung zur Entsorgung erfolgt später separat. Bitte beachten Sie, dass dafür entsprechend ausreichend Platz vorhanden sein muss. Alle Wege und Stellflächen müssen mit 26 Tonnen belastbar sein.
Auf unserem Wertstoff Landau können Sie die Schüttgüter einfach selbst abholen. Bitte beachten Sie, dass ein Radlader / Ladegerät die Beladung vornimmt. Zum Beispiel ein Hänger sollte ausreichend dimensioniert sein. Gerne können Sie einen Anhänger aus unserem Mietpark ausleihen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAktenvernichtung nach BDSG – sicher und zuverlässig
Wir garantieren Ihnen eine sichere und gesetzeskonforme Aktenvernichtung gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Wenn Sie Akten entsorgen möchten, stellen wir Ihnen abschließbare Container zur Verfügung, die direkt zur Vernichtungsanlage transportiert werden. Eine Zwischenlagerung der Akten erfolgt nicht, sodass Ihre Daten jederzeit sicher sind. Bei kleineren Mengen können Sie Ihre Dokumente auch persönlich im Wertstoffhof abgeben. Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, bleibt unsere Presse immer verschlossen und wird nur bei der Anlieferung geöffnet. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, einen Dauercontainer zu mieten. Dieser Container ist ebenfalls verschlossen und verfügt über einen gesicherten Einwurfschlitz, sodass Sie Ihre Dokumente geschützt entsorgen können. Bei Bedarf wird der gefüllte Container abgeholt und ein neuer, leerer Container bereitgestellt.
Wir nehmen weiche Datenträger wie Briefe, Umschläge, Akten und Ordner zur Vernichtung an. Mit unserem Service können auch Materialien wie Heftklammern, Folien oder Ordner problemlos geschreddert werden. Bitte beachten Sie, dass andere Abfälle nicht zugelassen sind und gesondert entsorgt werden müssen.
Als Nachweis für die ordnungsgemäße und datenschutzkonforme Vernichtung Ihrer Akten und Schriftstücke erhalten Sie einen Vernichtungsnachweis.
Verlassen Sie sich auf unseren Service für eine zuverlässige und gesetzeskonforme Aktenvernichtung, die Ihre Daten schützt und höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Wenn Sie Dokumente entsorgen müssen, sind wir Ihr vertrauenswürdiger Partner für alle Belange der Aktenvernichtung.
Fachgerechte Entsorgung von Asbest – Sicherheit hat Priorität
Asbest, ein natürlich vorkommendes, faserförmiges Silikatmineral, wurde früher wegen seiner chemischen Beständigkeit und Hitzefestigkeit häufig in der Bauindustrie verwendet. Obwohl seine Verwendung seit 1993 verboten ist, findet sich dieses gefährliche Material noch in vielen älteren Gebäuden und Produkten. Aufgrund der krebserregenden Eigenschaften der Asbestfasern ist der Umgang mit diesem Material heute besonders streng überwacht und kontrolliert, insbesondere bei der Beseitigung und Entsorgung von Asbest.
Die fachgerechte Entsorgung von Asbest und Eternitplatten ist entscheidend für den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt. Wenn asbesthaltige Materialien entsorgt werden müssen, etwa bei Renovierungs- und Abbrucharbeiten, sind geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen. Dazu gehört das Tragen spezieller Schutzkleidung, um die Freisetzung und das Einatmen der gefährlichen Fasern zu verhindern. Asbestplatten dürfen beim Abbau nicht zerkleinert oder gebrochen werden, da dies sonst die einzelnen Fasern freisetzt.
Asbestabfälle dürfen nicht offen transportiert werden, sondern müssen vor dem Transport ordnungsgemäß in Big Bags verpackt und luftdicht verschlossen werden. Die Big Bags erhalten Sie bei uns vor Ort in drei verschiedenen Größen. Der Transport von großen und sperrigen Asbestplatten ist nur in unseren Abrollcontainern möglich, da die Asbestplatten nicht zerkleinert werden dürfen. Kleinere Asbestplatten können im Absetzcontainer transportiert werden.
Unser Entsorgungsfachbetrieb darf Ihre Asbestabfälle lediglich aus Rheinland-Pfalz annehmen. Für jeden Transport von Asbestabfällen erstellen wir einen Begleit- und Übernahmeschein, der die ordnungsgemäße Entsorgung dokumentiert. Sie erhalten diesen Nachweis bei der eigenen Anlieferung direkt vor Ort oder per E-Mail, wenn Sie einen Container in Anspruch nehmen. Beachten Sie, dass dieser Nachweis eine Aufbewahrungspflicht von drei Jahren hat.
In unseren Entsorgungscontainern können Plan- und Wellasbestplatten sowie Fassadendämmplatten fachgerecht beseitigt werden. Materialien wie asbesthaltige Rohre oder Ziegel aus Nachtspeicheröfen sind jedoch nicht zugelassen und müssen gesondert behandelt werden. Um eine sichere und umweltgerechte Entsorgung von Asbest zu gewährleisten, ist es wichtig, dass nur zugelassene Asbestabfälle in die dafür vorgesehenen Behälter gelangen.
Unser spezialisierter Entsorgungsfachbetrieb sorgt dafür, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden und die Asbestabfälle auf zugelassenen Deponien entsorgt werden. So tragen wir dazu bei, dass Asbestabfälle sicher und ohne Gefahr für Mensch und Umwelt entsorgt werden. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Asbest entsorgen müssen. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Asbestentsorgung in Rheinland-Pfalz.
Bauschutt richtig entsorgen und recyceln – für eine nachhaltige Zukunft
Bauschutt besteht hauptsächlich aus mineralischen Abfällen wie Beton, Ziegeln und Keramik, die bei Abbrucharbeiten und Bauprojekten anfallen. Reiner Bauschutt, der frei von Fremdstoffen ist, kann vollständig recycelt und wiederverwendet werden. Zu den Materialien, die problemlos entsorgt werden können, gehören Beton und Betonabbruch, Mauerwerk, Kalksandstein, Sandstein, Ziegelsteine, Dachziegel, Fliesen sowie keramische Gegenstände wie Waschbecken und Toiletten. Sie können ebenso Mörtel und Natursteine entsorgen.
Reiner Bauschutt kann recycelt werden, da die enthaltenen Materialien nach der Aufbereitung in einer Brechermaschine wiederverwendet werden können. Daher ist es wichtig, dass der angelieferte Bauschutt wenig Feinanteil beinhaltet, da diese Kleinteile nicht verarbeitet werden können. Aus den anfallenden Materialien wird abschließend Schotter produziert, der als Verdichtungsmaterial im Straßen- und Tiefbau eine sinnvolle Weiterverwendung findet.
Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, dass der Bauschutt frei von Verunreinigungen wie Gips, Bims, Ytong und anderen Leichtbaustoffen bleibt. Auch Holz, Holzsplitter, Erde, Tapetenreste, Dachpappe, Teer, Lebensmittelabfälle, Kabelreste, Plastik, Putznetze, Dämmmaterial sowie gefährliche Stoffe wie Asbest und Eternit dürfen nicht in den Bauschutt-Container gelangen. Diese Fremdstoffe machen den Bauschutt unbrauchbar für das Recycling, da eine Trennung von den mineralischen Materialien nicht möglich ist. Liegen solche Verunreinigungen vor, wird der Bauschutt als verunreinigter Abfall eingestuft und kann nicht mehr recycelt werden, was zu höheren Entsorgungskosten führt.
Für die fachgerechte Entsorgung bieten wir Container mit einem Fassungsvermögen von bis zu 7 m³ an. Aufgrund des hohen Gewichts des Materials ist eine Größenbegrenzung notwendig, um einen reibungslosen Transport zu gewährleisten.
Wir beraten Sie gern, wenn Sie eine zuverlässige und umweltbewusste Entsorgungslösung für Ihren Bauschutt benötigen.
Beton entsorgen: Reiner Betonabbruch richtig entsorgen
Beton ist ein vielseitiger Baustoff, der aus einer Mischung von Zement, Wasser sowie Zuschlagstoffen wie Sand und Kies besteht. Durch die chemische Reaktion des Zements mit Wasser härtet diese Mischung zu einer festen und stabilen Struktur aus, die in verschiedensten Bauprojekten verwendet wird, darunter Gebäude, Brücken, Straßen und Fundamente.
Wenn Sie Beton entsorgen möchten, gibt es zwei Optionen: entweder als sortenreiner Betonabbruch oder gemischt mit anderen mineralischen Abfällen als Bauschutt. Der Vorteil von sortenreinem Beton liegt darin, dass er recycelt und zu Recyclingbeton weiterverarbeitet werden kann. Dafür ist es wichtig, dass die Betonteile nicht zu fein sind, damit sie in der Brechermaschine verarbeitet werden können.
Zu den geeigneten Materialien für die sortenreine Entsorgung gehören Betonabbruch, Pflastersteine, Betonplatten, Bordsteine und Betonelemente. Dabei ist es entscheidend, dass der Beton frei von Stahlverstärkungen ist, da diese das Recycling behindern. Zudem dürfen Betonteile, die größer als 50 cm sind, sowie andere Störstoffe nicht im Container entsorgt werden.
Für eine umweltgerechte und effiziente Betonentsorgung bieten wir Container mit einem Volumen von bis zu 7 m³ an. Da Beton sehr schwer ist, ist diese Größenbegrenzung notwendig, um eine Überladung des Containers zu vermeiden.
Kontaktieren Sie uns für eine fachgerechte und nachhaltige Betonentsorgung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist!
Beton in Übergröße fachgerecht entsorgen
Beton ist ein bewährter Baustoff, der aufgrund seiner robusten Eigenschaften in vielen Bauprojekten verwendet wird. Ob für Fundamente, Wände, Treppenstufen, Bodenplatten oder Bordsteine – Beton ist unverzichtbar. Doch bei Abbruch- oder Umbauarbeiten fallen oft große Mengen an Betonabfällen an, insbesondere wenn es sich um übergroße Bauteile handelt.
Diese Betonabfälle stellen eine besondere Herausforderung dar, da sie aufgrund ihrer Größe spezielle Entsorgungsmaßnahmen erfordern. Unsere Entsorgungsdienste sind auf die fachgerechte Entsorgung von Beton in Übergröße spezialisiert. Wir bieten Container mit einem Volumen von bis zu 7 m³ an, die ideal für Betonteile mit einer Kantenlänge von mehr als 50 cm, wie etwa große Treppenstufen, Platten, Bordsteine oder andere massive Betonelemente, auch mit Armierungen oder Eiseneinlagen, sind.
Für eine reibungslose und umweltgerechte Betonentsorgung ist es wichtig, dass nur reiner Beton in den Container gegeben wird. Andere Abfälle oder Störstoffe sind nicht zulässig, da sie die Verarbeitung und das Recycling beeinträchtigen können.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise, wenn es um die Entsorgung von großvolumigem Beton geht. Mit unseren spezialisierten Containerlösungen sorgen wir für eine sichere, effiziente und termingerechte Entsorgung
Dämmmaterialien und künstliche Mineralfasern sicher entsorgen
Die fachgerechte Entsorgung von Dämmstoffen und künstlichen Mineralfasern ist für den Schutz der Gesundheit und der Umwelt von großer Bedeutung.
Dämmstoffe wie Glas- und Steinwolle werden häufig bei Bauprojekten zur Wärme- und Schalldämmung eingesetzt. Bei der Entsorgung dieser Materialien ist es wichtig, dass sie vor dem Transport in Big Bags verpackt werden. So wird sichergestellt, dass die Fasern nicht in die Umwelt gelangen und die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleistet ist.
Beim Befüllen der Big Bags muss unbedingt Schutzkleidung sowie Handschuhe und Staubmaske getragen werden, da der Kontakt mit Glas- und Steinwolle zu Hautreizungen führen kann. Außerdem dürfen nur zugelassene Materialien wie Glas- und Steinwolle in die Big Bags gefüllt werden. Andere Abfallstoffe wie Bauschutt oder Ziegel, die mit künstlichen Mineralfasern gefüllt sind, dürfen nicht beigemischt werden.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird bei der Entsorgung ein Begleit- und Übernahmeschein ausgestellt. Diese Dokumentation stellt sicher, dass die Materialien ordnungsgemäß erfasst und entsorgt werden.
Unsere Dienstleistungen garantieren eine sichere und umweltgerechte Entsorgung von Dämmstoffen unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften. Vertrauen Sie auf unser Expertenwissen für eine effiziente und sichere Beseitigung Ihrer Dämmstoffe.
Datenträger entsorgen: Sicheres Entsorgen von USB-Sticks, CDs, Festplatten, Disketten, Magnetbändern und Röntgenbildern
Für eine vollständige und sichere Aktenvernichtung nach DIN 66399 bietet Ihnen unser Entsorgungsfachbetrieb zwei flexible und zuverlässige Optionen, um Ihre Datensicherheit zu gewährleisten. Wir wissen, wie wichtig der Schutz Ihrer sensiblen Informationen ist und haben unsere Prozesse auf die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards ausgerichtet.
Unsere erste Option umfasst die Bereitstellung eines Dauerbehälters mit Einwurfschlitz, den wir bei Ihnen vor Ort aufstellen. Dieser Behälter ist speziell für die sichere Entsorgung von Datenträgern konzipiert. Nach Ihrem Bedarf leeren wir ihn und transportieren den Inhalt direkt zu einem zertifizierten Vernichtungsdienst. Dies ermöglicht Ihnen eine bequeme und sichere Entsorgung vor Ort, ohne dass große Container benötigt werden. Alternativ können Sie Ihre Speichermedien auch direkt bei uns im Wertstoffhof abgeben. Dort werden sie sicher verschlossen und gesammelt, bevor sie zur fachgerechten Vernichtung gebracht werden. Dieser Service ist ideal für kleinere Mengen an Datenträgern. Unabhängig von der gewählten Option garantieren wir die sichere und vollständige Vernichtung Ihrer Datenträger – einschließlich USB-Sticks, CDs, Festplatten, Disketten, Magnetbänder und Röntgenbilder. Unser Verfahren garantiert, dass die Daten nach höchsten Sicherheitsstandards vernichtet werden, so dass eine Wiederherstellung unmöglich ist.
Sie erhalten von uns eine Vernichtungserklärung als Nachweis für die ordnungsgemäße und datenschutzkonforme Vernichtung Ihrer Datenträger. Diese Erklärung dient als offizieller Nachweis, dass Ihre Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben sicher entsorgt wurden.
Um die Sicherheit und Effektivität der Vernichtung zu gewährleisten, bitten wir Sie, keine anderen Abfälle in die dafür vorgesehenen Behälter zu geben. Verlassen Sie sich auf unsere Expertise für eine zuverlässige und datenschutzkonforme Entsorgung Ihrer Datenträger.
Erdaushub entsorgen: Effiziente Entsorgung von unbelastetem Erdaushub
Die korrekte Entsorgung von unbelastetem Erdaushub ist ein wichtiger Schritt, um eine umweltfreundliche Abfallbehandlung zu gewährleisten. Bei der Anlieferung von Erdaushub auf unserem Wertstoffhof sollten einige Vorgaben beachtet werden, um eine reibungslose Entsorgung zu gewährleisten. Es ist wichitg, dass der Anteil an Erde überwiegt, während der Anteil an kleinen Steinen minimal bleibt. Grasnarbe und andere natürliche Bodenbestandteile sind erlaubt, jedoch muss der Aushub frei von großen Steinen, Bauschutt, Holz, Grünschnitt, Verpackungsmaterialien und allgemeinem Müll sein.
Die Qualität des angenommenen Erdaushubs hat für uns höchste Priorität. Aus diesem Grund führen wir regelmäßige Analysen der Erde auf unserem Hof durch, um die Einhaltung der erforderlichen Standards sicherzustellen. Wenn Sie einen Erdaushub mit einem Volumen von über 20 m³ anliefern möchten, ist eine detaillierte Erdanalyse erforderlich, die vor der Anlieferung durchgeführt werden muss. Diese Maßnahme dient nicht nur der Vermeidung von Verunreinigungen, sondern auch der effizienten und umweltgerechten Entsorgung des Erdaushubs.
Für die Abholung und Entsorgung von unbelastetem Erdaushub stehen Ihnen Container in Größen bis maximal 7 m³ zur Verfügung. Container mit größerer Kapazität können aufgrund des hohen Gewichts des Materials nicht angeboten werden. Bei Fragen zur Entsorgung von Erdaushub oder zur Buchung eines Containers stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Nutzen Sie unsere Expertise, um Ihren Erdaushub schnell und umweltfreundlich zu entsorgen.
Erdaushubentsorgung: Optimale Entsorgung von Erdaushub mit Steinen
Die Entsorgung von Bodenaushub ist ein wichtiger Aspekt für eine saubere und umweltfreundliche Baustelle. Wenn Sie uns mit der Entsorgung von Bodenaushub beauftragen, sollten Sie einige wichtige Richtlinien beachten, um eine ordnungsgemäße Abwicklung zu gewährleisten. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der optimalen Entsorgung von Bodenaushub, der überwiegend aus Erde besteht und größere Steine enthalten darf. Diese Regelung ermöglicht es, die natürliche Beschaffenheit des Bodens zu erhalten und gleichzeitig die Qualität des Recyclingprozesses zu gewährleisten.
Bei der Annahme von Bodenaushub legen wir großen Wert auf die Beschaffenheit des Materials. Grasnarbe und natürliche Bodenbestandteile sind erlaubt, während Wurzelballen, Holz, Grünschnitt und Müll nicht im Aushub enthalten sein dürfen. Um sicherzustellen, dass nur sauberes Material weiterverarbeitet wird, wird der Aushub vor Ort sorgfältig gesiebt. Das Sieben trennt größere Steine von der Erde und optimiert so die Qualität des Endprodukts.
Regelmäßige Analysen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Qualitätssicherungsprozesses. Ab einem Volumen von 20 m³ ist vor der Anlieferung eine Bodenanalyse erforderlich. So können wir eventuelle Verunreinigungen erkennen und sicherstellen, dass diese nicht mit anderen Materialien vermischt werden.
Für die Entsorgung Ihres Erdaushubs stellen wir Ihnen geeignete Container mit einem Volumen von bis zu 7 m³ zur Verfügung. Unsere Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, den Entsorgungsprozess so einfach und effizient wie möglich zu gestalten, damit Sie sich auf Ihre Bauprojekte konzentrieren können. Vertrauen Sie auf unser Expertenwissen bei der Entsorgung von Bodenaushub und profitieren Sie von einem umweltbewussten Ansatz, der sowohl die Qualität des Materials als auch die Einhaltung aller Vorschriften garantiert.
Gemischte Bau- und Abbruchabfällen entsorgen: Was gehört rein und was nicht?
Gemischte Bau- und Abbruchabfälle fallen häufig bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen an, insbesondere dann, wenn eine Trennung vor Ort aus wirtschaftlichen oder bautechnischen Gründen nicht möglich ist.
Diese Abfallkategorie umfasst eine Vielzahl von Materialien, die bei Abbruch-, Umbau- oder Sanierungsarbeiten anfallen. Entscheidend für die Entsorgung von Baumischabfällen ist, dass sie maximal fünf Prozent Bauschutt, auch mineralische Abfälle genannt, enthalten dürfen. Außerdem ist darauf zu achten, dass der Abfall überwiegend aus sortierfähigen Materialien besteht. Typische Bestandteile von Baumischabfällen sind unter anderem Tapetenreste, Gipskartonplatten, Paletten, Folien, Kunststoffverpackungen, Kabelreste und Rohre. Diese Stoffe können ohne aufwändige Vorsortierung gemeinsam entsorgt werden.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, welche Materialien nicht in den gemischten Bauabfall gehören. Asbesthaltige Baustoffe wie Eternitplatten sind gefährlich und müssen getrennt und mit besonderer Sorgfalt entsorgt werden. Auch Altholz, das häufig chemisch behandelt wurde, sowie Dämmplatten und Dämmstoffe wie Glaswolle gehören nicht in diese Abfallkategorie. Weitere nicht zugelassene Stoffe sind teerhaltige Baustoffe, ölhaltige Betriebsmittel, Flüssigkeiten wie Lacke und Farben, Batterien sowie Lebensmittelabfälle. Die richtige Trennung und Entsorgung dieser Stoffe ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.
Durch die richtige Sortierung und das Ausschließen von Schadstoffen werden wertvolle Ressourcen wiederverwertet und Umweltbelastungen minimiert. Ein verantwortungsvoller Umgang mit gemischten Bau- und Abbruchabfällen erleichtert zudem den Verwertungsprozess und sorgt für eine kosteneffiziente Entsorgung.
Gips entsorgen: Entsorgung von Gipskartonplatten und Gipsresten
Gips ist ein vielseitiges Material, das häufig in Bau- und Renovierungsprojekten eingesetzt wird. Dieses mineralische Material, das aus farblosen oder weißen Kristallen besteht, wird besonders für Wände, Decken und Trockenbaukonstruktionen verwendet. Bei Renovierungsarbeiten oder Abbrüchen fallen jedoch oft Gipsabfälle an, die fachgerecht entsorgt werden müssen.
Die häufigsten Quellen für Gipsabfälle sind demontierte oder beschädigte Gipskartonplatten, Putzreste und andere gipshaltige Baustellenabfälle. Da Gips in großen Mengen entstehen kann, ist die richtige Entsorgung entscheidend, um Umweltbelastungen zu vermeiden und die Recyclingfähigkeit des Materials zu gewährleisten.
Bei der Entsorgung von Gips ist es wichtig, nur reine Gipsbaustoffe wie Gipskartonplatten und Rigipsplatten in den Container zu geben. Diese müssen frei von Fremdstoffen sein, um eine ordnungsgemäße Entsorgung sicherzustellen. Materialien wie Styropor oder andere Leichtbaustoffe dürfen nicht zusammen mit Gipsabfällen entsorgt werden. Auch Bauschutt, der beispielsweise Beton oder Ziegel enthält, ist von der Entsorgung im Gipscontainer ausgeschlossen.
Um Ihnen die Entsorgung von Gipsabfällen zu erleichtern, bieten wir Container mit einer Größe von bis zu 7 m³ an. Die Beachtung dieser Hinweise gewährleistet eine reibungslose Entsorgung und hilft, zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Vertrauen Sie auf unsere Fachkompetenz und unsere zuverlässigen Dienstleistungen, wenn es um die Entsorgung von Gipskartonplatten und Gipsresten geht.
Flachglas entsorgen: Wichtige Hinweise zur richtigen Entsorgung von Glas
Die Entsorgung von Flachglas ist ein entscheidender Bereich der Abfallwirtschaft, da dieses Material aufgrund seiner speziellen Beschaffenheit nicht recycelt werden kann. Flachglas, das in Fenstern, Autoscheiben und Sicherheitsglas vorkommt, ist häufig mit einer Kunststofffolie und speziellen Beschichtungen, beispielsweise zur Isolierung, versehen. Diese Folien erschweren das Recycling erheblich, weshalb es notwendig ist, Flachglas getrennt zu entsorgen.
Typische Flachgläser, die in Container für die Glasentsorgung gehören, sind Fenster, Autoscheiben, Glasbausteine ohne Beton, Sicherheitsglas und Spiegel. Diese Materialien können sicher in Containern von 5 oder 7 m³ gesammelt und entsorgt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass bestimmte Stoffe wie Glasflaschen, Bauschutt, Laborglas und Keramik nicht in den Container für Flachglas gegeben werden dürfen. Diese Materialien müssen gesondert entsorgt werden, da sie entweder verwertbar sind oder spezielle Entsorgungswege erfordern. Bitte beachten Sie, dass die Container bis maximal 20cm unter der Schüttkante beladen werden dürfen.
Die ordnungsgemäße Entsorgung von Flachglas ist entscheidend, um unnötige Kosten und Umweltschäden zu vermeiden. Wenn Sie Glas entsorgen, stellen Sie sicher, dass nur zugelassene Materialien in den Container gelangen. So tragen Sie aktiv zu einem effizienten Entsorgungsprozess bei und helfen, unsere Umwelt zu schützen.
Effektive Entsorgung von Glasflaschen und Hohlglas
Die fachgerechte Entsorgung von Glasflaschen und Hohlglas ist ein wesentlicher Bestandteil einer umweltgerechten Abfallwirtschaft.
Glasflaschen aller Art, auch Schalen und Vasen aus Glas, können in unseren 5, 7 oder 10 m³ Containern sicher entsorgt werden. Bitte achten Sie darauf, dass alle Glasflaschen vor der Entsorgung vollständig entleert sind, um Verunreinigungen und Probleme bei der Verwertung zu vermeiden.
Recyclingglas wird nach der Sammlung eingeschmolzen und wiederverwertet und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und Abfallvermeidung. Ein effektiver Recyclingprozess ist nur möglich, wenn ausschließlich Glasflaschen und Hohlglas in den Containern landen. Wichtig ist, dass bestimmte Materialien nicht in den Container gehören. Flachglas, Glasbausteine, Cerankochfelder, Laborglas und Keramik müssen getrennt entsorgt werden, da sie nicht recycelbar sind oder spezielle Entsorgungswege erfordern. Außerdem dürfen Gläser und Glühbirnen nicht in den Container geworfen werden, da sie aufgrund ihres unterschiedlichen Schmelzpunktes den Recyclingprozess stören. Diese können über den Restmüll entsorgt werden.
Durch die richtige Trennung und Entsorgung von Glasflaschen und Hohlglas tragen Sie dazu bei, den Recyclingprozess zu optimieren und die Umwelt zu schonen. Nutzen Sie die flexiblen Containergrößen, um Ihre Glasabfälle effizient und umweltgerecht zu entsorgen.
Optimale Entsorgung von Grünabfällen: Ihre maßgeschneiderte Lösung für Gartenabfälle
Die Entsorgung von Grünabfällen ist ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Gartenpflege. Wir bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung, um Ihre Gartenabfälle zu entsorgen, sowohl effizient und umweltfreundlich.
Unsere Container eignen sich ideal für eine Vielzahl von Grünabfällen, darunter Grün- und Strauchschnitt, Rasenschnitt, Laub, Sträucher, kleine Bäume, Äste und kleinere Wurzeln. Der Durchmesser der Äste sollte 8-10 cm nicht überschreiten, um einen reibungslosen Entsorgungsprozess zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Materialien nicht in den Container gehören. Grasnarben dürfen nicht mit entsorgt werden, da die Erde, die an ihnen haftet, nicht kompostierbar ist und somit den gesamten Kompostierungsprozess stören könnte.
Unser Ziel ist es, Ihren Grünschnitt in hochwertigen Kompost umzuwandeln, weshalb auch keine Lebensmittelreste in die Container dürfen. Für die Sammlung und Entsorgung Ihrer Grünabfälle stehen Ihnen verschiedene Containergrößen zur Verfügung. Wir bieten sowohl Absetz- als auch Abrollcontainer an, wobei wir darauf achten, dass diese ohne Deckel bei Ihnen angeliefert werden. Dies ist besonders vorteilhaft, um zu verhindern, dass Sträucher und Wurzeln im Deckel hängen bleiben, was die Handhabung und Entsorgung erleichtert.
Mit unseren flexiblen Containerlösungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Grünabfälle effektiv und nachhaltig verarbeitet werden. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Professionalität, um Ihre Gartenabfälle zu entsorgen.
Effektive Entsorgung von Holz A1
Die Entsorgung von Holz erfordert eine genaue Kenntnis der Holzarten und ihrer Klassifizierung. A1 Holz, das sich durch unbehandeltes und naturbelassenes Massivholz auszeichnet, stellt dabei eine besondere Kategorie dar, die spezifische Richtlinien für die Entsorgung mit sich bringt.
In den Container zur Entsorgung von Holz A1 dürfen Materialen wie Paletten, Holzkisten sowie Balken, Latten und Schnittreste. Diese Holzarten sind ideal für die Recyclingprozesse geeignet, da sie keine zusätzlichen Behandlungen oder Beschichtungen aufweisen, die die Wiederverwertung erschweren könnten. Jedoch gibt es zahlreiche Holzarten und -produkte, die nicht als A1 Holz gelten und daher nicht auf dieselbe Weise entsorgt werden dürfen. Hierzu zählen Türblätter, Zargen und Paletten mit Verbundmaterial. Auch Möbelholz, Parkett, Dielen, Deckenpaneele, Laminat sowie Spanplatten und beschichtete Arbeitsplatten gehören nicht zur Kategorie des A1 Holzes. Weitere nicht zulässige Materialien sind Schalhölzer, Gartenzaun oder Jägerzaun, Gartenhäuser, Fenster und Außentüren sowie Dachstühle und Dachbalken. Bahnschwellen sind ebenfalls von der A1 Holz Entsorgung ausgeschlossen.
Eine präzise Kategorisierung des Holzabfalls ist nicht nur wichtig, um den Recyclingprozess zu optimieren, sondern auch, um sicherzustellen, dass alle Materialien gemäß den Umweltvorschriften entsorgt werden. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Ihr Holz A1 zu entsorgen.
Holzentsorgung leicht gemacht: Was Sie über Holzarten und deren Entsorgung wissen müssen
Die richtige Holzentsorgung ist entscheidend für eine umweltfreundliche Abfallwirtschaft. Wenn es um die Entsorgung von Holz geht, ist es wichtig, die verschiedenen Kategorien und deren spezifische Richtlinien zu kennen.
Holz der Kategorien A2-A3, wie unbehandeltes Holz aus dem Innenbereich, kann üblicherweise problemlos entsorgt werden. Dazu gehören Türblätter und Zargen, Paletten mit Verbundmaterial, Möbelholz und Parkett. Sie können ebenso Echtholzdielen ohne jegliche Anhaftungen, Spanplatten und Schalhölzer entsorgen. Diese Materialien können entsorgt werden, auch wenn sie kleine Anbauteile wie Scharniere oder Spiegel enthalten. Es gibt jedoch auch Holzarten, die besondere Entsorgungsmaßnahmen erfordern. Gartenholz, wie Gartenzaun- oder Jägerzaunholz, sowie Holz von Außentüren oder Dachstühlen sind oft chemisch behandelt oder haben spezielle Eigenschaften, die eine besondere Entsorgung erforderlich machen. Laminat und Deckenpaneele enthalten Kunststoffanteile und sind nicht aus reinem Holz. Daher müssen diese ebenfalls gesondert entsorgt werden.
Unsere Flexibilität zeigt sich nicht nur in der Art der Holzentsorgung, sondern auch in der Bereitstellung von Containern. Wir bieten Ihnen alle Containergrößen an, sowohl Absetzer als auch Abroller, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Egal, wie viel Holz Sie entsorgen müssen, wir haben die passende Lösung für Sie.
Fachgerechte Entsorgung von Holz A4 – Ihr zuverlässiger Partner für gefährliche Abfälle
Wenn Sie imprägniertes oder mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz der Klasse A4 entsorgen müssen, bieten wir Ihnen eine professionelle und umweltfreundliche Lösung.
Imprägniertes Holz, Althölzer aus dem Außenbereich und andere behandelte Hölzer werden als gefährlicher Abfall eingestuft, da diese Schadstoffe enthalten, die durch die Schutzschichten oder Lasuren in das Material eingedrungen sind. Diese spezielle Behandlung erfordert eine besondere Handhabung, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Unser Service bietet Ihnen die komplette Entsorgung dieses gefährlichen Abfalls. Wir übernehmen die fachgerechte Sammlung und Entsorgung von Holz A4, zu dem Gartenzaun und Jägerzaun und Gartenhäuser gehören. Ebenso können Sie Holzfenster und Außentüren sowie Dachstühle, Dachbalken und Bahnschwellen entsorgen. Diese Holzarten können problemlos durch unseren Containerdienst entsorgt werden, da wir die erforderlichen Verfahren einhalten, um Umweltbelastungen zu minimieren und die Sicherheit zu gewährleisten.
Nach der Entsorgung erhalten Sie von uns einen Entsorgungsnachweis, den Sie gemäß den gesetzlichen Anforderungen drei Jahre lang aufbewahren müssen. Dieser Nachweis dient als Beleg für die ordnungsgemäße Abfallbeseitigung. Bitte beachten Sie, dass keine anderen Komponenten wie Verpackungsmaterial, Müll, asbesthaltige Baustoffe oder Bauschutt enthalten sein dürfen. Diese müssen separat entsorgt werden, da sie andere Entsorgungswege und -verfahren erfordern.
Setzen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Abfälle sicher und gesetzeskonform zu entsorgen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine maßgeschneiderte Lösung und profitieren Sie von unserem zuverlässigen und umweltfreundlichen Entsorgungsservice.
Leichtbaustoffe entsorgen: umweltschonend und effizient
Leichtbaustoffe sind eine besondere Kategorie von Bau- und Werkstoffen, die sich durch ihre geringe Dichte und ihr geringes Gewicht auszeichnen. Diese Materialien, wie Bims, Gasbeton, Porenbeton und Ytong, bieten zahlreiche Vorteile, darunter Materialeinsparung, hervorragende Dämmeigenschaften und einfache Verarbeitung. Daher sind sie besonders in Bauprojekten gefragt, die auf energieeffizientes und ressourcenschonendes Bauen abzielen.
Wenn Sie Leichtbaustoffe enstorgen möchten ist darauf zu achten, dass keine Fremdstoffe wie Verpackungsmaterialien, Hausmüll oder Bauschutt beigemischt werden. Diese können die Verwertung erheblich erschweren oder sogar unmöglich machen. Dies gilt ebenso für asbesthaltige Materialien oder Dämmstoffe, die auf keinen Fall in Leichtbaustoffcontainern entsorgt werden dürfen. Diese gefährlichen Stoffe unterliegen strengen Entsorgungsvorschriften und erfordern spezielle Verfahren, um Gesundheits- und Umweltschäden zu vermeiden.
Gasbetonsteine sind aufgrund ihrer geringen Dichte nicht recycelbar und finden daher keine Verwendung im Straßenbau als Schotter. Ihre geringe Belastbarkeit macht sie für den Einsatz in tragenden Schichten ungeeignet.
In unseren Entsorgungscontainern, die wir in unterschiedlichen Größen anbieten, können Sie Ihre Leichtbaustoffe entsorgen. Wir sorgen für den umweltgerechten Abtransport und stellen sicher, dass die Materialien umweltschonend deponiert werden. Mit der richtigen Trennung und Entsorgung leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung.
Wiederverwertbare Rohstoffe: PVC-Fenster und -Rollläden entsorgen
Die fachgerechte Entsorgung von Kunststofffenstern und -rollläden spielt eine zentrale Rolle für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Bei der Entsorgung kommt es darauf an, die Materialien so zu trennen, dass sie im Recyclingprozess effizient aufbereitet und wiederverwendet werden können.
Kunststofffenster bestehen in der Regel aus Polyvinylchlorid, das nach der Entsorgung in speziellen Anlagen zu hochwertigem Kunststoffgranulat verarbeitet wird. Dieses Verfahren ermöglicht es, das Material ohne Qualitätsverlust mehrfach zu recyceln. So können die wiedergewonnenen Stoffe in neuen Produkten eingesetzt werden, was wertvolle Ressourcen schont und die Umwelt entlastet.
Während des Entsorgungsprozesses ist es besonders wichtig, dass nur sauberes und unbelastetes Material in die dafür vorgesehenen Container gelangt. Wir entsorgen Fensterrahmen aus reinem PVC, sowohl mit als auch ohne Glas. Ebenso übernehmen wir die Entsorgung von Rollladenpanzern, die ebenso aus PVC bestehen. Diese Materialien können problemlos recycelt werden, da sie keine Schadstoffe enthalten, die den Aufbereitungsprozess stören würden. Nicht zulässig sind dagegen Fensterrahmen mit Schaumkern oder aus anderen Kunststoffen, die kein PVC enthalten. Solche Materialien können den Recyclingprozess erheblich stören und müssen daher getrennt entsorgt werden. Ebenso sind Rollladenkästen, die mit Dämmstoffen verunreinigt sind oder nicht aus PVC bestehen, gesondert zu behandeln. Diese müssen über alternative Entsorgungswege so beseitigt werden, dass eine Verunreinigung der verwertbaren PVC-Fraktionen vermieden wird.
Eine sortenreine Trennung bereits bei der Entsorgung erleichtert nicht nur den Recyclingprozess, sondern sorgt auch für eine ressourcenschonende und umweltgerechte Verwertung von PVC, das als langlebiger und hochwertiger Rohstoff im Kreislauf bleibt.
Kontaktieren Sie uns für eine effiziente Lösung zur Entsorgung Ihrer PCV-Fenster und PVC-Rollläden.
Sperrmüll entsorgen: Unsere umfassenden Dienstleistungen und Tipps
Wenn es um die Entsorgung von Sperrmüll geht, sind wir Ihr zuverlässiger Partner.
Sperrmüll umfasst alle großen Einrichtungsgegenstände, die nicht in den regulären Müll passen. Dazu gehören unter anderem Bettwaren, Teppiche, Kleidung, Geschirr, Töpfe und Pfannen, Dekoartikel, Möbel und Glas. Diese Artikel können problemlos zur Entsorgung bereitgestellt werden. Es gibt jedoch bestimmte Materialien und Gegenstände, die nicht in den Sperrmüll gehören. Dazu zählen Holz aus dem Außenbereich, Dämmmaterialien wie Glaswolle, Asbest, Farben und Lacke, Batterien, teerhaltige Dachbahnen sowie Bauschutt, Chemikalien, Altöl, Elektrogeräte, Baustellenabfälle, Fahrzeugteile und Lebensmittel. Diese Materialien müssen separat entsorgt werden, da sie spezielle Entsorgungsrichtlinien erfordern.
Für die Entsorgung von Sperrmüll haben Sie mehrere Optionen. Kommunale Wertstoffhöfe ermöglichen es Ihnen, bis zu zweimal jährlich kostenlos Sperrmüll bis zu einer Höchstgrenze abzugeben, da die Kosten bereits durch Ihre Müllgebühr abgedeckt sind. Hier können Sie auch Kühlschränke und andere Elektrogeräte entsorgen. Falls Sie eine größere Menge Sperrmüll oder keinen Zugang zum Wertstoffhof haben, können Sie bei uns einen Container in der Größe Ihrer Wahl bestellen. Zudem bieten wir die Möglichkeit an, einen Termin mit unserem Presswagen zu vereinbaren, der Ihren Sperrmüll direkt an der Straße abholt. Die Abrechnung erfolgt auf Anfrage, individuell für Sie zusammengestellt.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um weitere Informationen zu erhalten oder einen Entsorgungstermin zu vereinbaren. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihren Sperrmüll zu entsorgen.
Produktinformation
Edelsplitt ist ein natürlich vorkommender Basaltsplitt, der sich durch seine vielseitigen Eigenschaften auszeichnet. Er ist nicht nur eine ökologisch nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Streusalz, sondern bietet auch eine ansprechende Optik für die Gartengestaltung. Aufgrund seiner stabilen Beschaffenheit ist Edelsplitt besonders geeignet für den Unterbau von Gehwegen und PKW-Einfahrten. Zudem fördert er die Drainage von Oberflächen und des Untergrunds, da er Feuchtigkeit absorbiert und somit unerwünschtes Ablaufen von Wasser verhindert.
Anwendungsempfehlung
Edelsplitt eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen in der Landschaftsgestaltung. Seine Fähigkeit, verschiedene Farben zu kombinieren, ermöglicht es, individuelle Akzente im Garten oder auf Gehwegen zu setzen. Ob als dekorativer Untergrund oder als funktionales Element zur Verbesserung der Entwässerung, Edelsplitt erfüllt sowohl ästhetische als auch praktische Anforderungen.
Verwendung
Produktinformationen
Unser Frostschutzmaterial ist ein hochgradig frost- und witterungsbeständiger Baustoff, der speziell für den Unterbau von Pflaster- und Asphaltschichten entwickelt wurde. Es besteht aus feinanteiligen Komponenten, die eine leichte Verdichtung ermöglichen und so einen stabilen und belastbaren Unterbau schaffen. Dieses Material gewährleistet eine hohe Widerstandsfähigkeit auch bei extremen Wetterbedingungen, was es zu einer langfristigen Lösung für Ihre Bauprojekte macht.
Anwendungsempfehlung
Unser Frostschutz eignet sich besonders für den Einsatz im Bau von stabilen Unterbauten. Insbesondere bei Pflaster- und Asphaltbelägen sorgt er für eine dauerhafte und witterungsbeständige Grundlage. Die einfache Handhabung und Verdichtbarkeit machen ihn zur idealen Wahl für alle Projekte, bei denen eine hohe Belastbarkeit und Frostsicherheit gefordert sind.
Verwendung
• Unterbau für Pflaster- und Asphaltschichten
• Erhöhung der Frostsicherheit von Straßen und Wegen
• Schaffung einer stabilen Grundlage für belastbare, langlebige Oberflächen
• Widerstandsfähigkeit gegen extreme Witterungsbedingungen
Produktinformationen
Unsere Holzhackschnitzel sind naturbelassene, schnell trocknende Materialien, die eine authentische, rustikale Optik bieten. Durch ihre feine Konsistenz und die schnelle Trocknung – auch nach Regenfällen – sind sie besonders langlebig und pflegeleicht. Diese Holzhackschnitzel überzeugen durch ihre Nachhaltigkeit und bieten eine naturnahe Alternative zu anderen Bodenabdeckungen.
Anwendungsempfehlung
Holzhackschnitzel sind ideal für die Anwendung in Gärten, Landschaften und auf Spielplätzen, wo eine natürliche und nachhaltige Bodenabdeckung benötigt wird. Sie sind besonders geeignet, um Beete, Gehwege oder Spielflächen zu gestalten. Aufgrund ihrer schnellen Trocknung sind sie auch in feuchten Regionen oder nach Regenfällen sehr praktisch. Die Hackschnitzel bieten sowohl ästhetische als auch praktische Vorteile und tragen zu einem gesunden Mikroklima im Garten bei.
Verwendung
– Bodenabdeckung für Gärten und Landschaften
– Gestaltung von Gehwegen und Pflanzbeeten
– Bodenbelag auf Spielplätzen für eine natürliche Optik
– Langlebige und schnell trocknende Abdeckung nach Regenfällen
– Verbesserung des Mikroklimas und der Feuchtigkeitsregulierung im Boden
Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen unserer hochwertigen Holzhackschnitzel!
Schnell geliefert, lose oder im Big Bag.
Produktinformationen
Unser Holzhack basiert auf naturbelassenen Hackschnitzeln und ist nach DIN-Normen gefertigt. Der Belag ist speziell für den Einsatz in Bereichen geeignet, die hohen Sicherheitsanforderungen unterliegen, wie z.B. Kinderspielplätze. Er erfüllt die Anforderungen der DIN EN 1177, was ihn zu einem zertifizierten Fallschutzbelag macht.
Eigenschaften
– Hat eine lange Lebensdauer
– Auch nach Regen trocken und bespielbar
– Wird im Allgemeinen von Katzen gemieden
– Unebenheiten können glatt gezogen werden
– Holzhackschnitzel können einfach aufgefüllt werden
– Ein Austausch ist über Jahre hinweg nicht erforderlich
Anwendungsempfehlung
Holzhack wird bevorzugt in Bereichen eingesetzt, in denen ein zertifizierter Fallschutz erforderlich ist, wie z.B. auf Spielplätzen, aber auch in anderen hoch frequentierten Außenbereichen. Die hohe Verdichtung und die Dämpfungseigenschaften machen ihn zu einer sicheren Wahl für die Gestaltung von Spielplätzen und Gehwegen. Besonders geeignet ist er für den Schutz bei Stürzen aus Höhen bis zu 3 Metern (bei einer Schichtdicke von 30 cm).
Auf Spielplätzen muss die Schichtdicke, wo Fallschutz gefordert ist, mindestens 20 cm betragen (Anfangsschichthöhe 25 cm). Je nach Art des Spielgeräts sind auch 30 cm erforderlich (Anfangsschichthöhe 36 cm), insbesondere an Orten, wo sich das Material wegspielt, wie z.B. unter Schaukeln, Rutschen usw.
Verwendung
– Fallschutzbelag für Kinderspielplätze und öffentliche Spielbereiche
– Erfüllung der DIN EN 1177 für Fallhöhen bis 3 m
– Dämpfung von Stürzen und Verletzungen
– Geeignet für die Verwendung auf Wegen und in Bereichen mit hohem Verkehrsaufkommen
Produktinformationen
Unser Mutterboden ist ein hochwertiger, nährstoffreicher Boden, der sorgfältig gesiebt und mit Humus angereichert wird, um optimale Bedingungen für das Pflanzenwachstum zu schaffen. Durch den hohen Humusgehalt bietet der Boden eine gute Durchlüftung und fördert die Fruchtbarkeit des Bodens.
Anwendungsempfehlung
Mutterboden ist die ideale Wahl für alle, die eine erfolgreiche Gartenpflege betreiben möchten. Er bietet den perfekten Untergrund für Beete, Sträucher und Blumen. Durch seinen hohen Humusanteil und die gute Belüftung fördert er das Wachstum von Pflanzen und sorgt für eine gesunde Entwicklung. Dieser Boden eignet sich besonders für die Bearbeitung von Neuanlagen und das Auffüllen von Beeten, um ein optimales Wachstum und eine hohe Pflanzenvielfalt zu erzielen.
Verwendung
• Anlage von Beeten und Sträuchern
• Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit für gesunde Pflanzen
• Ideal für die Kultivierung von Blumen und Gemüse
• Förderung der Wurzelentwicklung und des Pflanzenwachstums
• Leicht zu bearbeiten und für eine Vielzahl von Pflanzen geeignet
Produktinformationen
Unser Gartenkompost ist ein hochwertiger, hygienisierter und biologisch stabilisierter Humus, der zur Bodenverbesserung und Düngung dient. Durch seinen hohen Gehalt an pflanzenwachstumsfördernden Wirkstoffen sorgt er für ein gesundes und kräftiges Pflanzenwachstum. Er setzt sich überwiegend aus holzigen Garten- und Parkabfällen zusammen, ergänzt durch saisonal anfallende Mengen an Gras- und Heckenschnitt sowie Laub. Der Kompost ist frei von Bioabfällen, tierischen Abfällen oder organischen Abfällen industrieller Herkunft und garantiert so eine reine, natürliche Zusammensetzung.
Anwendungsempfehlung
Der Gartenkompost eignet sich hervorragend für die Anwendung in Beeten, auf Rasenflächen oder als Mulchmaterial für Sträucher und Bäume. Er fördert nicht nur das Pflanzenwachstum, sondern verbessert auch die Bodenstruktur und sorgt für eine nachhaltige Nährstoffversorgung. Durch die regelmäßige Anwendung wird das Bodenleben angeregt und der Humusgehalt langfristig erhöht.
Verwendung
• Bodenverbesserung und Düngung für Gartenbeete und Rasenflächen
• Förderung der biologischen Aktivität und Humusbildung
• Verbesserung des Bodengefüges und Stabilisierung der Bodenstruktur
• Optimale Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen
• Fördert das Wachstum und die Gesundheit von Pflanzen
Produktinformationen
Der RCL-Schotter ist ein hochwertiges Tragschichtmaterial, das sich ideal für den Wegebau und Auffüllarbeiten eignet. Er besteht aus einer Mischung verschiedener Steinsorten, darunter Granit, Kalkstein und Sandstein. Dieses Material lässt sich sehr gut verdichten und bietet einen stabilen Untergrund für alle Arten von Aufbauarbeiten. Der Schotter ist zudem stoßfest und auch unter schwierigen Bedingungen einsatzfähig, was ihn zu einer langlebigen und zuverlässigen Wahl für Bauprojekte macht.
Recyclingschotter kann aus verschiedenen Quellen stammen, wie zum Beispiel:
– Betonreste: Abgebrochener oder nicht mehr benötigter Beton, der zerkleinert wird.
– Ziegelsteine und Mauerwerk: Alte Ziegel und Mauersteine, die beim Abbruch von Gebäuden anfallen.
– Straßen- und Asphaltabbruch: Material von alten Straßenbelägen, das durch Recyclingverfahren wiederverwertet wird.
– Naturstein: Zerkleinerter Naturstein.
Die Verwendung von recyceltem Schotter ist umweltfreundlicher, da sie den Abfall reduziert und die Notwendigkeit verringert, neues Gesteinsmaterial abzubauen.
Anwendungsempfehlung
RCL-Schotter eignet sich hervorragend für den Einsatz im Wegebau oder bei Auffüllarbeiten. Durch seine einfache Handhabung und die gute Verdichtbarkeit kann er sowohl von Fachleuten als auch von Heimwerkern problemlos verwendet werden. Besonders geeignet ist er für die Erstellung von stabilen Tragschichten, die als Grundlage für den weiteren Ausbau von Wegen, Straßen oder anderen befahrbaren Flächen dienen.
Verwendung
– Tragschichtmaterial für den Wegebau
– Auffüllmaterial für unebenes Gelände
– Einsatz als stabile Grundlage für Straßen und Wege
– Stoßfest und auch unter schwierigen Bedingungen verwendbar
– Leicht zu handhaben und verdichtbar
Produktinformationen
Unser Rheinkies ist hochwertiger, gewaschener Kies aus dem Rhein, der sich durch seine robuste Struktur und Wasserabweisung auszeichnet. Dieser Kies ist sowohl für dekorative als auch für funktionale Anwendungen geeignet. Er wird in verschiedenen Farben angeboten und ist damit vielseitig einsetzbar.
Anwendungsempfehlung
Rheinkies ist besonders geeignet für den Einsatz in Betonmischungen, als Zierkies in Gärten oder Landschaften und für die Gestaltung von Wegen oder Einfahrten. Durch seine wasserabweisende Eigenschaft ist er auch eine ausgezeichnete Wahl für den Einsatz auf Dächern oder als Drainagematerial. Zudem eignet er sich hervorragend für das Setzen von Steinen oder als dekoratives Element, das über Jahre hinweg seine attraktive Optik bewahrt.
Verwendung
• Zierkies für Garten- und Landschaftsgestaltung
• Betonkies für Mischungen und Fundamentarbeiten
• Bodenbelag zum Setzen von Bord- und Gartensteinen
• Dachkies und Drainagematerial aufgrund der wasserabweisenden Eigenschaft
• Dekoratives Element für Außenbereiche in verschiedenen Farben
Produktinformationen
Rheinsand ist ein fein gemahlener, natürlicher Sand, der sich durch seine hervorragende Qualität auszeichnet. Der Sand ist besonders feinkörnig und hat eine gleichmäßige Körnung, die ihn vielseitig einsetzbar macht. Er ist spielsicher und bietet dank seiner glatten Oberfläche zudem rutschhemmende Eigenschaften.
Anwendungsempfehlung
Rheinsand ist ein äußerst vielseitiges Produkt, das sich für zahlreiche Anwendungen in verschiedenen Bereichen eignet – sei es im Gartenbau, beim Bauen oder für kreative Bastelprojekte. Er ist ideal zum Abdecken von Kabeln und Rohren und eignet sich perfekt zum Befüllen von Sandkästen. Darüber hinaus lässt sich Rheinsand hervorragend für kreative Tätigkeiten wie Basteln, Modellieren und Dekorieren nutzen. Dank seiner feinen Körnung ist er auch als Füll-, Pflaster- und Fugensand perfekt geeignet, da er sich gut verdichten lässt und eine stabile Grundlage bildet.
Verwendung
• Abdeckung von Kabeln und Rohren
• Spielsand zum Befüllen von Sandkästen
• Sand für kreative Anwendungen wie Basteln und Modellieren
• Füll-, Pflaster- und Fugensand für den Garten- und Baubereich
• Rutschhemmend und spielsicher, ideal für Kinderbereiche
Produktinformationen
Unser Rindenmulch fein besteht aus hochwertiger Nadelholzrinde und ist das ideale Abdeckmaterial für Ihre Gartenbeete und Pflanzen. Durch seine feine Körnung bietet der Mulch eine gleichmäßige Abdeckung, die den Boden vor äußeren Einflüssen schützt. Der Mulch sorgt für optimale Feuchtigkeits- und Kühlverhältnisse, was das Wachstum Ihrer Pflanzen fördert und gleichzeitig das Unkrautwachstum hemmt. Darüber hinaus trägt die Zersetzung des Rindenmulchs zur Bildung von hochwertigem Humus bei, der den Boden auf natürliche Weise düngt.
Anwendungsempfehlung
Rindenmulch ist besonders geeignet, um Gartenbeete, Pflanzen und Sträucher effizient zu schützen. Er schafft ideale Bedingungen für das Wachstum Ihrer Pflanzen, indem er Feuchtigkeit speichert und als natürlicher Frostschutz fungiert. Zudem verhindert der Mulch das Wachstum von Unkraut, was die Pflege Ihres Gartens erleichtert. Die feine Körnung eignet sich besonders für Beete, die eine gleichmäßige und dekorative Abdeckung benötigen.
Verwendung
• Abdeckung von Gartenbeeten und Pflanzflächen
• Feuchtigkeits- und Temperaturregulation des Bodens
• Hemmung des Unkrautwachstums
• Bildung von hochwertigem Humus durch Zersetzung
• Natürlicher Frostschutz für empfindliche Pflanzen
Produktinformationen
Unser Rindenmulch grob besteht aus hochwertiger Nadelholzrinde und ist ein robuster, vielseitiger Mulch für verschiedene Gartenanwendungen. Durch seine grobe Körnung sorgt er für eine gute Belüftung des Bodens und fördert eine natürliche Durchlüftung, was das Wurzelwachstum unterstützt. Der Rindenmulch schützt den Boden vor Erosion und reguliert Feuchtigkeit und Temperatur, sodass Ihre Pflanzen bei extremen Wetterbedingungen besser gedeihen. Auch das Unkrautwachstum wird durch die dicke Schicht effektiv gehemmt. Die Zersetzung des groben Mulchs führt zu einer langfristigen Verbesserung der Bodenstruktur und versorgt den Boden nach und nach mit Nährstoffen.
Anwendungsempfehlung
Der Rindenmulch grob eignet sich ideal für größere Flächen, wie Gehwege, Gartenwege und unter Sträuchern oder Bäumen. Durch seine gröbere Struktur ist er besonders effektiv, um den Boden vor Austrocknung zu schützen, und verhindert das Eindringen von Unkraut. Gleichzeitig sorgt er für eine attraktive, natürliche Optik. Der grobe Mulch eignet sich auch hervorragend für Bereiche, die eine robuste Abdeckung benötigen und wo eine dickere Mulchschicht gewünscht ist.
Verwendung
• Abdeckung von Gartenwegen, Pflanzflächen und Baumbeständen
• Förderung einer guten Bodenbelüftung und Wurzelentwicklung
• Feuchtigkeits- und Temperaturregulation des Bodens
• Hemmung des Unkrautwachstums
• Verbesserung der Bodenstruktur und langfristige Nährstoffversorgung
• Schutz vor Bodenerosion
Werden Container in den öffentlichen Verkehrsraum, d.h. auf Bürgersteig, Gehweg oder die Straße gestellt, so gilt folgendes zu beachten:
Eine behördliche Stellgenehmigung muss eingeholt werden
Der Container muss mit einer Baustellensicherung versehen werden, damit Schäden und Unfälle abgewendet werden.
Zuständig für die Stellgenehmigung ist die Stadt oder Gemeinde, in der Regel vertreten durch das Ordnungsamt. Wir helfen Ihnen gerne bei der Einholung der Genehmigung sowie Bereitstellen, Aufstellen der Verkehrssicherung!
Bei dieser Liefermöglichkeit wird das Schüttgut vor Ort verkippt. D.h. ein gefüllter Container wird geliefert und an der von Ihnen vorgegebenen Stelle gekippt. Sie finden ein loses Haufwerk vor. Bitte beachten Sie, dass ein LKW die Anlieferung vornimmt. Alle Wege und Stellflächen müssen mit 26 Tonnen belastbar sein.
Wir können bis zu 1000 l / 1 m³ in unserem praktischen Gerach Big Bag anliefern. Dabei wird der Big Bag per Kran entladen und an die gewünschte Stelle positioniert. Das Schüttgut können Sie bequem in der gewünschten Menge entnehmen. Der Big Bag wird käuflich erworben und kann Ihrerseits wiederverwendet werden. Zum Beispiel zur Entsorgung von anfallenden Abfällen während der Baumaßnahme. Sie können diese Entsorgung inkl. Abholung bei uns beauftragen! Die Abrechnung zur Entsorgung erfolgt später separat.
Wir können Ihnen das gewünschte Schüttgut in einem Container anliefern. Dieser Container wird vor Ort abgestellt und sie entnehmen einfach die gewünschte Menge bedarfsgerecht bis ihr Bauvorhaben abgeschlossen ist. Zur Abholung melden Sie den Container einfach an. Sie können gerne Abfälle zur Entsorgung befüllen, das spart Ihnen eine zusätzliche Anfahrt und schont die Umwelt! Die Abrechnung zur Entsorgung erfolgt später separat. Bitte beachten Sie, dass dafür entsprechend ausreichend Platz vorhanden sein muss. Alle Wege und Stellflächen müssen mit 26 Tonnen belastbar sein.
Auf unserem Wertstoff Landau können Sie die Schüttgüter einfach selbst abholen. Bitte beachten Sie, dass ein Radlader / Ladegerät die Beladung vornimmt. Zum Beispiel ein Hänger sollte ausreichend dimensioniert sein. Gerne können Sie einen Anhänger aus unserem Mietpark ausleihen.